"Joan Kristin Bleicher beleuchtet umfassend zentrale Aspekte der Medialität des Internets. Im Fokus stehen dabei nicht nur Rahmenbedingungen und die historische Entwicklung. Es werden auch Angebotsschwerpunkte, theoretische Fragen, Ästhetik, Nutzungs- und Wirkungspotenziale des Internets sowie Regulierungstendenzen thematisiert. Das Buch hat einführenden Charakter und richtet sich an Studierende der Medien-, Kultur- und Kommunikationswissenschaft. Es eignet sich auch für Interessierte anderer Fachrichtungen, die sich über dieses Schlüsselmedium unserer Zeit informieren möchten." (Verlagsbeschreibung)
Zeittafel: Meilensteine in der Entwicklung des Internets, 11
1 Was Sie vorher wissen sollten, 17
2 Einführung in Theorien, Forschungsschwerpunkte und Methoden, 19
3 Internet: Infrastruktur, Lebenswelt und Medium, 37
4 Technische, ökonomische und kulturelle Rahmenbedingungen, 49
5 Historische Entwicklung des Internets, 65
6 Ästhetik und Design des Internets, 87
7 Ordnungsmodelle des Internets, 109
8 Angebotsschwerpunkte Information, Dokumentation, Wissen, 131
9 Angebotsschwerpunkt Kultur: Grenzgänge zwischen Fakten, Fiktion, Literatur, Theater, Kunst, 147
10 Angebotsschwerpunkt Unterhaltung, 161
11 Angebotsschwerpunkte Werbung, PR, politische Kommunikation, 175
12 Nutzungs- und Wirkungspotenziale des Internets, 183
13 Fazit, 205