"AI tools Radar is designed to map and showcase innovative and impactful AI tools from around the world, with a particular focus on applications in the public sector, media, and judiciary. This platform is a global initiative born out of a collaboration between UNESCO and the International Research
...
Centre on Artificial Intelligence (IRCAI). Our mission is to drive transparency, efficiency, and ethics in AI deployment, empowering the public sector, the media and the judiciary with the tools needed to navigate an increasingly digital world. Sourced from leading organizations and experts in the field of AI, the AI tools curated are categorized according to the most common day-to-day operations and needs of organizations and professionals in these three sectors. But our ambition doesn’t stop there. AI Tools Radar is set to expand its scope to include AI tools from other sectors, industries, and research domains, creating the most comprehensive repository of AI applications available." (https://radar.ircai.org/en/about)
more
"This textbook offers the first practical guide to managing emotions in everyday journalism work based on interviews with more than 30 British journalists. It raises awareness of emotional situations and stressors journalists may face, so practitioners are better able to recognise these and prepare
...
for them, and outlines practical emotion management strategies which they can apply to enhance their emotional intelligence and resilience and consequently, feel and perform better in the workplace. It includes vignettes written by journalists from the United Kingdom, United States, Australia and Croatia, as well as practical scenario exercises that prompt readers to reflect on how they would feel and react in specific situations based on journalists’ everyday work." (Publisher description)
more
"Fernsehen ist nie direkter zu erleben als beim Live-TV. Kommentiert, geschnitten und ausgestrahlt auf die Sekunde – eine Übertragung in Echtzeit. Top oder Flop liegen daher nirgendwo so nah beieinander wie bei einer Live-Sendung. Ob bei Nachrichten, Magazinen, Shows oder Events: Jede Sekunde im
...
Sendeablauf muss perfekt sein, denn ohne sorgfältige Planung und ohne Kenntnisse der Produktionszusammenhänge läuft nichts im Live-Betrieb. Wolfgang Lanzenberger, Leiter Regie der ProSiebenSat.1 Produktion, erklärt, auf was es bei einer Live-Sendung ankommt. Von der Themenplanung über die Bildgestaltung bis zur Ablaufsteuerung, dem Einsatz von Grafiken und virtuellen Effekten sowie der Anbindung zu Social-Media-Kanälen zeigt der erfahrene Regisseur und Fernsehjournalist, wie die Arbeit im Studio reibungslos funktioniert. „Live-TV“ ist mit vielen konkreten Beispielen, Checklisten, Filmen und Interviews auch ein Ideengeber für erfolgreich produziertes Fernsehen, das sich in einem verschärften Wettbewerbsumfeld künftig noch stärker behaupten muss." (Verlagsbeschreibung)
more
"In der modernen Medienlandschaft mit ihrer Tendenz zur Personalisierung und zum Storytelling ist es unabdingbar, die Reportage und das Feature gleichermaßen zu beherrschen. Die Autoren stellen deshalb die beiden großen erzählerischen Darstellungsformen erstmals gleichberechtigt nebeneinander. Di
...
es ist umso wichtiger, als das Feature in der Literatur bisher stets marginalisiert und allenfalls ansatzweise theoretisch aufbereitet wurde. Ein historischer Aufriss legt zunächst die Wurzeln der Formen frei, zeigt ihre Verwandtschaft, aber auch ihre Eigenheiten: Die Anfänge der Reportage können im Wesentlichen gedeutet werden als journalistische Antwort auf den frühen Film, das Feature als Antwort auf die Markteinführung des Zoom-Objektivs in der Fotografie. In den beiden unabhängig voneinander lesbaren Teilen werden dann Reportage und Feature parallel entwickelt: Zunächst wird geklärt, welche Themen sich für die jeweilige Form eignen, anschließend werden detailliert die Recherchewege gezeichnet, ehe es im Kapitel »Schreiben«“ um sprachliche Standards und Spezifika geht. Zahlreiche Beispiele zeigen die regelkonformen Muster ebenso wie kreative Ausnahmen. Anhand der Analyse von drei preisgekrönten Reportagen und exemplarischen Features werden die dargestellten Aspekte noch einmal überprüft und nachvollzogen. Interviews mit Experten beider Genres geben zudem Einblick in die journalistische Praxis." (Verlagsbeschreibung)
more
"Alles, was Radiomacher heute wissen müssen, kompakt in einem Buch: »Erfolgreich Radio machen« erklärt die wichtigsten Bausteine für ein optimal positioniertes und professionell gestaltetes Radioprogramm – vom Format bis zur digitalen Strategie, von der Morningshow bis zum On Air Marketing. W
...
elches sind die entscheidenden Kriterien für die bestmögliche Position auf dem Markt? Welches sind die entscheidenden Bausteine für die perfekte Morgensendung? Wann sind Gewinnspiele sinnvoll, wann eher schädlich? Wie klingen Moderationen immer wieder frisch und unterhaltsam? Wie integriert man Werbung am besten ins Programm? All das finden Sie in diesem Buch – anschaulich dargestellt und unterstützt durch viele Case Studies und Grafiken. Die Autorin fasst 30 Jahre persönliche Erfahrung aus Praxis, Strategie und Management auf knapp 300 Seiten kompakt zusammen und konnte viele prominente Kollegen für Gastbeiträge gewinnen, u. a. Arno Müller, Programmdirektor und Morningshow Host von 104.6 RTL, und Dennis Clark, Vice President Talent Development der iHeartMedia Group, zum immer wichtiger werdenden Thema Morningshow, dem in diesem Buch ein 60-seitiges Special gewidmet ist." (Verlagsbeschreibung)
more
"David Lochner gibt einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten des Erzählens im virtuellen Raum. Ob Animationsfilm, digitales Spiel oder interaktiver Film – sie alle bieten Autoren und Produzenten neue Wege, Geschichten zu erzählen: Visionen, Träume und Welten zu entwickeln, die da
...
s Publikum noch nicht gesehen hat. Die zunehmende Digitalisierung hat nicht nur den Film revolutioniert, sondern auch neue Medien erschaffen, wie das digitale Spiel und den interaktiven Film. Herkömmliche dramaturgische Plot-Szenarien werden durch interaktive Erzählschemata neu definiert und erschaffen. Der Nutzer schreibt die Geschichte mit. Was dem Spieler große Freiheit bringt, bedeutet für den Autor eine neue Sicht aufs Storytelling. Durch das Internet können wir diese virtuellen Welten in Form von digitalen Spielen, wie World of Warcraft oder Second Life, betreten und uns in Netzwerken austauschen. Spieler greifen erstmals kreativ in das Geschehen ein und nehmen Einfluss auf den Handlungsverlauf. Der Autor tritt dabei in seiner Funktion des Geschichtenschreibers einen Schritt zurück und gibt Inhalte an die Konsumenten ab. David Lochner zeigt, dass virtuelle Welten mehr sind als eine digitale Alternative zum Kinofilm oder Roman. Sie müssen deshalb als eigenständiges Medium betrachtet werden. Als Medium, das nach eigenen erzählerischen GeSetzmäßigkeiten funktioniert und neue Ansprüche an die Unterhaltung stellt." (Verlagsbeschreibung)
more
"Das Lokale ist publizistische Kraftquelle und innovativer Hotspot, hier wird mit neuen Formen und Formaten experimentiert. Im Lokalen beginnen viele Journalisten ihre Karriere. Das Lokale ist beim Leser beliebt und der Einfluss der Berichterstattung auf die Eliten vor Ort ist hoch. Band 5 zeigt pra
...
ktisch, was den Lokalteil stark macht: wie Lokalrecherche funktioniert, wie Informationen richtig selektiert werden und wie die Präsentation und die Vermittlung zum Nutzer gelingt. Denn der journalistische Alltag im Lokalen ist nicht einfach. Zeitdruck, Kungelei und Bequemlichkeit sind an der Tagesordnung. Das Buch benennt nicht nur diese Gefährdungen, sondern zeigt auch, wie Journalisten den täglichen Pressemitteilungen, Ankündigungen und Terminen neue Seiten abgewinnen können. Interviews mit gestandenen Lokaljournalisten sowie zahlreiche Fallbeispiele runden die einzelnen Kapitel ab. Das Internet scheint inzwischen allmächtig. Doch der Schein trügt: Die Regionalpresse kann sich von der publizistischen Konkurrenz abheben, indem sie auf ihre Lokalkompetenz setzt: Statt „more of the same“ heißt es fortan „out of the ordinary“. Globalität gibt dem Lokalen eine neue Wertigkeit, Band 5 greift diesen Trend auf." (Verlagsbeschreibung)
more
"Die Zukunft des Journalismus ist crossmedial: Reporter schreiben einen Bericht für ihre Zeitung, drehen beim Termin vor Ort ein kurzes Video für das verlagseigene Fernsehen und formulieren auch noch den Teaser für den Webauftritt. Crossmedia ist aber keine 1:1-Reproduktion von Inhalten in versch
...
iedenen Medien – es bedeutet vielmehr, dass man sich über den richtigen Content im richtigen Kontext Gedanken machen muss. Wie dies geht, zeigt der Autor in diesem Buch systematisch und anhand von zahlreichen Beispielen aus der Praxis. Er holt die Journalisten in Zeitungen, Radio, Fernsehen oder Internet ab und vermittelt ihnen die notwendigen Kenntnisse, die sie benötigen, um über die Mediengrenzen hinweg zu publizieren und Texte, Fotos, Audios und Videos miteinander zu vernetzen. Dabei geht es nicht nur um neue Technologien, sondern darum, die angemessenen journalistischen Darstellungs- und Stilmittel für die jeweilige Zielgruppe einzusetzen. Die zweite Auflage wurde überarbeitet und um ein Kapitel zum Thema »Soziale Netzwerke« bzw. »Soziale Medien« erweitert." (Verlagsbeschreibung)
more
"Die Filmproduktion befindet sich im Umbruch: Die Anzahl der Marktteilnehmer und Distributionswege wächst, gleichzeitig sinkt aber das Produktionsvolumen der Sender für unabhängige Filmhersteller. Joachim Knaf analysiert die bestehenden Geschäftsmodelle der AV-Produzenten und stellt mit einem Fa
...
llbeispiel ein mögliches Geschäftsmodell in den Neuen Medien vor. Er untersucht, wie Ertragsmodell, Wertschöpfungskette und Value Proposition, also Nutzenversprechen in den Zukunftsmedien aussehen." (Verlagsbeschreibung)
more
"Viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler üben im Umgang mit den Medien Zurückhaltung, sei es, weil sie unsicher sind oder weil sie die Chancen erfolgreicher Medienarbeit unterschätzen. Ihnen vermittelt dieses Buch das »Handwerk« des Umgangs mit Presse, Radio, Fernsehen und Internet. Zur
...
Vorbereitung auf Interviews werden alle Schritte, vom ersten Kontakt mit dem Journalisten bis zur Evaluation, vorgestellt. Praktische Übungen zu Atmung, Stimme und Haltung ergänzen diese Tipps; Checklisten helfen bei der Vor- und Nachbereitung. Die Berichte von Redakteuren über ihre Erfahrungen und Wünsche bei der Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern runden diese Informationen ab. Das Autorenteam wendet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen, die ihren Kontakt mit den Medien aktiv und zielgerichtet gestalten möchten." (Verlagsbeschreibung)
more
"In ihrem Ratgeber „Digitales Filmemachen“ zeigen die Produzenten und Regisseure Dale Newton und John Gaspard angehenden Filmemacher/inn/en, wie sie digitalen Möglichkeiten richtig nutzen, wie man bereits beim Schreiben des Skripts darauf achtet, dass die Kosten nicht aus dem Ruder laufen, wied
...
das Budget verlässlich kalkuliert wird, wo es das nötige Equipment gibt, wie das Team zusammengestellt, die Drehtage vorbereitet, der Dreh organisiert wird und am Computer Spezialeffekte generiert werden, die im fertigen Film spektakulär aussehen, aber in den Bilanzen eher unscheinbar bleiben. „Das beste Buch über digitales Filmemachen“, resümierte Screentalk Magazine. „Wenn es darum geht, Digitalfilme billig zu produzieren, kennen diese Typen wirklich keine Hemmungen - ein hilfreiches und sehr humorvolles Handbuch für Anfänger und Profis gleichermaßen“, lobt Oscar-Preisträger und Regisseur Jonathan Demme („Das Schweigen der Lämmer“)." (Verlagsbeschreibung)
more
"Ausgehend von den wichtigsten dramaturgischen Prinzipien bei der Entwicklung einer Filmidee bis hin zu technischen Fragen bei Schnitt und Vertonung werden in diesem Handbuch für die Jugendfilmarbeit die Grundlagen der Arbeit mit Video dargestellt und wichtige Fragen zur Filmpraxis erläutert. Ziel
...
setzung des Buches ist es, in einfacher und verständlicher Sprache alles Wissenswerte über die Vorbereitung und Durchführung eines Filmprojekts mit Jugendgruppen zu vermitteln. Es richtet sich an den interessierten Laien, der grundlegende Informationen zur Arbeit mit Video sucht. Wie bereits in der ersten Auflage gliedert sich das Buch in drei Teile, die jedoch vollständig überarbeitet und aktualisiert wurden. Der erste Teil befasst sich mit der Herstellung eines Spielfilms. Hier werden die wichtigsten Prinzipien der Spielfilmproduktion mit Jugendgruppen beschrieben, angefangen von der Entwicklung eines Drehbuchs über Kameraführung bis hin zur Montage und Nachvertonung des Films. Im zweiten Teil werden die Grundlagen des dokumentarischen Arbeitens mit Video erläutert. Der letzte Teil des Buches befasst sich mit der Videotechnik. Hier wird alles Wissenswerte über Camcorder, digitale Aufzeichnung und Bearbeitung sowie über die Postproduction erläutert." (Verlagsbeschreibung)
more
"El objetivo del presente documento es brindar a los periodistas una herramienta práctica para ejercer vigilancia a los procesos de contrataciones públicas. El énfasis está en el trabajo con bases de datos, en tanto la información que se genera como producto de los actos de contratación en los
...
tres niveles de gobierno es muy voluminosa; por lo tanto, es necesario que el periodista desarrolle habilidades y métodos de trabajo que le permitan procesar y analizar este tipo de información en el menor tiempo posible, para identificar actos o patrones anómalos que puedan ser materia de denuncia pública." (Presentación)
more
"Radio machen ist etwas für Alleskönner: Sie erklären in 30 Sekunden die Lage der Welt und erfüllen wenig später den Musikwunsch einer Hörerin. Sie interviewen Bürgermeister, Popstars und befragen Wildfremde auf der Straße. Sie lassen aus Klängen Bilder entstehen und fangen mit dem Mikro ei
...
n, was eigentlich nur zu sehen ist. Sie bedienen Mischpulte und arbeiten mit Schnittsystemen. Kurzum: Sie sind Texter, Sprecherin, Reporter, Moderatorin, Interviewer, Technikerin und Journalist. All das kann man nur Schritt für Schritt werden. Die ersten Schritte erklärt dieses Buch: Wie schreibt man eine Hörfunkmeldung? Wie textet man fürs Sprechen? Wie macht man eine Umfrage? Wie baut man einen Beitrag? Wie schneidet man aufgenommenes Material? Wie kommt man am Mikro gut rüber? Wie behält man live auf Sendung Nerven und Überblick? Radio machen begleitet Einsteiger durch die ersten Aufgaben in Praktikum, Volontariat und freier Mitarbeiterschaft. Sandra Müller zeigt dabei mit vielen Beispielen, worauf es ankommt. Tipps aus ihrem langjährigen Radioalltag helfen, typische Anfängerfehler zu vermeiden." (Verlagsbeschreibung)
more