"In this chapter, we demonstrate the challenges inherent in the process of truly overcoming coloniality in Francophone Africa. As we analyze the progressive institutionalization of the field through the creation of journalism schools and training centers, research networks and academic journals, we ...try to identify the constraints in which scientific knowledge is produced and disseminated. We conclude that Francophone research is not only still impacted by strong ties with the former French and Belgian colonizers but also experiencing difficulties to connect to the research activity that is densifying in Anglophone Africa. Therefore, we suggest that the path-dependency approach can help to understand the current situation of media and communication research in that part of Africa." (Page 75)
more
"Diese Studie analysiert die Bildberichterstattung in Tageszeitungen und Magazinen zu den Themen »Flucht« und »Migration« anhand ausgewählter Ereignisse. Welche Bilder von Geflüchteten, von Migrantinnen und Migranten werden uns in deutschen Printmedien gezeigt, welche bleiben ungesehen? Wer wi...rd als Individuum erkennbar, wer bleibt anonym? Wer wird als handlungsmächtig sichtbar und wer nicht? Deutlich wird, dass Pressefotografie keine Wirklichkeit abbildet, sondern eigene Muster der Sichtbarkeit erzeugt. Auch wenn dabei »Fremde« zu sehen sind, zielt die Bildaussage oft auf die Vergewisserung des »Eigenen«, der deutschen Mehrheitsgesellschaft. Ob Geflüchtete als hilfsbedürftig oder als bedrohlich erkennbar werden, hängt maßgeblich von Selektions- und Darstellungskonventionen journalistischer Bildberichterstattung ab." (Verlagsbeschreibung)
more