"Welchen Einfluss haben Gesinnungen der Gewalt auf die gesellschaftlichen Entwicklungen in Afghanistan? Die internationalen Beiträger*innen richten ihren Blick auf linke, dschihadistische sowie talibanistische Ideologien und Praktiken in der jüngeren afghanischen Geschichte. Multiperspektivisch ze
...
ichnen sie den Verlauf der letzten 20 Jahre nach und fokussieren dabei vor allem auf den dramatischen Wandel, den die afghanische Bevölkerung in Bezug auf Kultur, Frauenrechte und Medien durchlebt: Einstige Sehnsüchte und die Hoffnung auf eine offene Gesellschaft verwandeln sich durch ein Wiedererstarken der Taliban in Alpträume." (Verlagsbeschreibung)
more
"Bis heute hält sich der globale Norden für kompetent, Erwartungen an Afrika zu formulieren und dessen Entwicklungen zu bewerten Der Afrikawissenschaftler Arno Sonderegger zeichnet nach, wie Europäer aus imaginierter Überlegenheit heraus über Jahrhunderte den Sklavenhandel aus Afrika betrieben
...
und den Kontinent in ausbeuterische frühkapitalistische Strukturen einbanden. Im 19. Jahrhundert legitimierten rassistische Theorien die europäische Kolonialherrschaft und rechtfertigten Missions- oder Forschungsreisen, die vor allem auf das vermeintlich ethisch Defizitäre oder Exotische afrikanischer Menschen abstellten. Nach 1945 veränderten sich unter dem Einfluss des Kalten Krieges, durch die panafrikanischen Bewegungen und den Prozess der Dekolonialisierung zwar die Beziehungen Europas zu Afrika, doch seien mit dem Neoliberalismus des ausgehenden 20. Jahrhunderts dort neue Formen ungleicher Machtverhältnisse entstanden. Viele Regionen und Gesellschaften auf dem afrikanischen Kontinent seien nach wie vor mit politischen, ökonomischen und sozialen Folgen der Kolonialherrschaft konfrontiert, die durch unterschiedliche Akteure instrumentalisiert würden. Vor allem aber, bilanziert Sonderegger, wirkten koloniale (Denk)muster überall dort nach, wo ein verzerrtes Bild der afrikanischen Geschichte und Gegenwart gezeichnet oder der Kontinent auf eine Statistenrolle in Weltpolitik und -wirtschaft verwiesen werde." (Verlagsbeschreibung)
more
"En 2022 se ha observado una ralentización del nivel de la actividad económica (7,2%) en comparación al segundo semestre de 2021 y se pronostica que todavía caerá en 2023 (4,4%), a niveles insuficientes para la recuperación a los niveles pre-crisis. Una combinación de factores dan cuenta de e
...
sos resultados, los cuales tienen que ver con el deterioro de la infraestructura y de los servicios básicos (energía, agua, seguridad, telecomunicaciones), el escaso acceso al crédito bancario, la falta de capital humano, el bajo nivel de ingreso real de los consumidores, el bajo crecimiento de la producción petrolera, así como los efectos de algunas sanciones. Si bien se superó la situación de hiperinflación que se produjo desde 2017, Venezuela todavía figura como la economía más inflacionaria del mundo, estimándose que puede cerrar este año 2022 en 125%." (Slide 6)
more
"Westafrika wird in Europa oft undifferenziert als Krisenregion wahrgenommen. Während fundierte Kenntnisse über die Geschichte und Gegenwart der dortigen Staaten vielfach fehlen, halten sich Stereotype über die Ursachen von Flucht und Migration in und aus Westafrika zäh. Der Soziologe Olaf Berna
...
u beleuchtet die historischen und sozioökonomischen Wurzeln der Migration, die in den westafrikanischen Gesellschaften eine lange und positive Tradition aufweise. Diese habe sich durch die Erfahrungen der Sklaverei und der Kolonialzeit, durch Bürgerkrieg und Terrorismus, ökonomische Fehlentwicklungen der Globalisierung, unpassende Entwicklungsprogramme sowie durch den Klimawandel die migrantischen Traditionen Westafrikas und ihre Dynamiken verändert, was diesseits des Mittelmeers weithin nicht verstanden werde. Solange sich Europa gegenüber Westafrika einem fundierten Verständnis der komplexen Fluchtursachen verweigere, sei eine Beruhigung der Lage dort nicht zu erwarten." (Verlagsbeschreibung)
more
"Der »Wegweiser zur Geschichte: Afghanistan« erschien erstmals 2006. Zu diesem Zeitpunkt kämpften die US-Streitkräfte und ihre Verbündeten im Rahmen der Operation Enduring Freedom (OEF) bereits mehrere Jahre auch auf afghanischem Boden gegen den internationalen Terroris mus. Die Kräfte der Int
...
ernational Security Assistance Force (ISAF) konnten berechtigt hoffen, einen Beitrag zur Stabilität im Lande zu leisten. Die Bundeswehr war an der OEF von Anfang an beteiligt. Ende 2014 wurde der ISAF-Einsatz beendet und den Afghanen die Verantwortung für die Sicherheit ihrer Heimat übertragen. Gleichwohl war klar, dass das Land am Hindukusch auch weiterhin des Beistands der internationalen Gemeinschaft bedurfte. Folgerichtig wirkt die Bundeswehr seit 2015 im Auftrag des Deutschen Bundestages mit Einsatzkontingenten an der Mission Resolute Support (RS) mit. Ein Ende der Unterstützungsleistungen ist derzeit nicht absehbar. Der »Wegweiser zur Geschichte: Afghanistan« bietet auch in seiner vierten, aktualisierten Auflage einen raschen Überblick über Geschichte und Kultur des Landes. Die aktuellen Konfliktlinien und Herausforderungen werden in bewährter Weise aufgezeigt." (Buchrückseite)
more
"This book highlights key words for modern India in everyday usage as well as in scholarly contexts. Encompassing over 250 key words across a wide range of topics, including aesthetics and ceremony, gender, technology and economics, past memories and future imaginaries, these entries introduce some
...
of the basic concepts that inform the 'cultural unconscious' of the Indian subcontinent in order to translate them into critical tools for literary, political, cultural and cognitive studies. Inspired by Raymond Williams' pioneering exploration of English culture and society through the study of keywords, Keywords for India brings together more than 200 leading sub-continental scholars to form a polyphonic collective." (Publisher description)
more
"Said AlDailami untersucht die tiefen Konfliktlinien entlang von konfessionellen, regionalen und tribalen Zugehörigkeiten sowie wirtschaftlichen Interessen, um auszuloten, wie und wann Frieden möglich werden könnte. Zahlreiche äußere Mächte – wie Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emi
...
rate, der Iran und westliche Länder – sind direkt oder indirekt an dem Konflikt beteiligt und tragen massiv zur Intensität und Weiterführung der Kämpfe bei. Gründe dafür sind nicht zuletzt Hegemonialinteressen, die geostrategisch bedeutsame Lage des Jemen und auch sein kultureller Reichtum. Luftangriffe der arabischen Koalition haben inzwischen zahlreiche antike und islamische Bauten und Kulturobjekte irreversibel beschädigt oder gar vollständig zerstört. Mit ihnen drohen auch die Identität, die Geschichte und das kulturelle Gedächtnis der Menschen verloren zu gehen." (Klappentext)
more
"Auch wenn die deutsche Kolonialgeschichte mittlerweile öffentliche Aufmerksamkeit erfährt, wird die Herrschaft, die Deutschland in seinen "Schutzgebieten" in Afrika, China und der Südsee ausübte, oft immer noch als eher harmlose historische Episode abgetan. Der langjährige Afrika-Korrespondent
...
Bartholomäus Grill zeigt, welche immensen Schäden der Kolonialismus und die ihm zugrunde liegende Herrenmenschen-Ideologie angerichtet haben. In einer Mischung aus Analyse und Reportage beschreibt er historische Zusammenhänge sowie die brutale Praxis des Kolonialismus und begibt sich gleichzeitig auf Spurensuche vor Ort. An den deutschen Kolonien zeigt Grill auf, wie stark der europäische Kolonialismus Realitäten und Denkmuster bis heute prägt: Ebenso wie die koloniale Gewalterfahrung in den ehemals beherrschten Gebieten bis heute nachwirkt, lassen sich auch im öffentlichen Diskurs in Deutschland stereotype Wahrnehmungen und rassistische Weltbilder nachweisen, in denen Vorstellungen aus der Kolonialzeit heute noch aufscheinen. Grill plädiert dafür, sich mit diesem kolonialen Blick auseinanderzusetzen und den postkolonialen Diskurs des globalen Südens anzunehmen." (Verlagsbeschreibung)
more
"Este mapeamento foi estabelecido com os seguintes objetivos: contribuir com uma visão global na Pan-Amazônia, suas culturas, seus povos, superando visões fragmentadas e favorecer o testemunho de uma plena comunhão eclesiástica e de toda uma pastoral na bacia amazônica; oferecer um amplo panor
...
ama da presença, da identidade e da ação da Igreja na Pan-Amazônia; incentivar a cooperação com outras instituições nacionais e internacionais na preservação da identidade dos povos amazônicos. Mais especificamente, esse processo visa a favorecer a análise, a reflexão e o diálogo sobre a realidade socioeconômica, política e cultural-religiosa; a estimular uma visão Pan-Amazônica que supere a fragmentação; fortalecer o protagonismo dos povos indígenas, ribeirinhos, afrodescendentes e demais grupos para a elaboração de propostas para seu tecido sociocultural; a fortalecer a organização social e a transformação da realidade; a proporcionar uma base de dados para o planejamento de atividades educativas, organizativas e mobilizadoras de projetos e processos; a produzir mapas gerais e específicos da presença e ação da Igreja na Pan-Amazônia, entre outros." (Introdução, página 2)
more
"Lutz van Dijks spannende Geschichte Afrikas - die er vor allem für junge LeserInnen geschrieben hat - [...] beleuchtet unzählige Facetten des Kontinents. Sie beginnt bei der Entstehung des Erdteils und den ersten Menschen, die von hier aus in alle Welt wanderten. Sie erzählt von den frühen Hoch
...
kulturen im islamischen Norden und den christlichen und traditionell-afrikanisch geprägten Kulturen im Süden, vom Leben in der Steppe und in den modernen Großstädten. Der Autor berichtet von den Jahrhunderten europäischer Kolonialisierung und der Befreiung und macht schließlich hochaktuelle Themen wie Aids und Ebola, die neue Rolle Chinas, den „arabischen Frühling", Boko Haram, Flucht und Vertreibung verständlicher. Die größte Stärke dieses Werks aber liegt darin, dass Afrikanerinnen und Afrikaner immer wieder selbst zu Wort kommen. Sie erzählen von ihrem Leben und ihren Hoffnungen und machen das Bild von Afrika endlich menschlich und lebendig: das nachhaltigste Mittel gegen das Klischee vom schwarzen Kontinent." (Verlagsbeschreibung)
more
"Der Atlas stellt anhand von Texten, Grafiken und Illustrationen die wichtigsten Ereignisse und Protagonisten der sozialen und politischen Umbrüche in der arabischen Welt vor. Er beleuchtet speziell auch die regionalen wie globalen Auswirkungen. Dabei kommen ganz wesentlich Journalisten und Wissens
...
chaftler aus den jeweiligen Ländern zu Wort." (Verlagsbeschreibung)
more