"Auch wenn die deutsche Kolonialgeschichte mittlerweile öffentliche Aufmerksamkeit erfährt, wird die Herrschaft, die Deutschland in seinen "Schutzgebieten" in Afrika, China und der Südsee ausübte, oft immer noch als eher harmlose historische Episode abgetan. Der langjährige Afrika-Korrespondent Bartholomäus Grill zeigt, welche immensen Schäden der Kolonialismus und die ihm zugrunde liegende Herrenmenschen-Ideologie angerichtet haben. In einer Mischung aus Analyse und Reportage beschreibt er historische Zusammenhänge sowie die brutale Praxis des Kolonialismus und begibt sich gleichzeitig auf Spurensuche vor Ort. An den deutschen Kolonien zeigt Grill auf, wie stark der europäische Kolonialismus Realitäten und Denkmuster bis heute prägt: Ebenso wie die koloniale Gewalterfahrung in den ehemals beherrschten Gebieten bis heute nachwirkt, lassen sich auch im öffentlichen Diskurs in Deutschland stereotype Wahrnehmungen und rassistische Weltbilder nachweisen, in denen Vorstellungen aus der Kolonialzeit heute noch aufscheinen. Grill plädiert dafür, sich mit diesem kolonialen Blick auseinanderzusetzen und den postkolonialen Diskurs des globalen Südens anzunehmen." (Verlagsbeschreibung)
Heia Safari! Die Mär vom deutschen Kolonialidyll, 7
Die Welt sei unser. Das koloniale Vorspiel an der Goldküste und der Wettlauf um Afrika, 20
Hundert Jahre Einsamkeit: Deutsch-Ostafrika, die Perle des kaiserlichen Kolonialreichs, 29
Unsere treuen Askari. Schwarze Hilfssoldaten und ihre Rolle bei der Unterwerfung Afrikas, 51
Willkommen im Disneyland. Wie wir die Kolonialzeit verklären und was die Afrikaner davon halten, 62
Der Geisterbaum. Auf der Suche nach einem Schädel, den deutsche Kolonialsoldaten raubten, 72
Frohes Leben überall. Togoland, die kleinste deutsche Kolonie in Afrika, 90
Sechs Pullen Rum. Die Gewaltexzesse und Plünderungen in Deutsch-Kamerun, 118
Gewisse Ungewissheiten. Deutsch-Südwestafrika, das dunkelste Kapitel der deutschen Kolonialherrschaft, 153
Heimat, deine Sterne. Deutsche in Namibia und die Frage des Völkermords, 180
Heil Dir im Siegerkranz! Kiautschou, der imperiale Seestützpunkt in China, 204
Ungleich sind die Stunden. Das Sonnenreich in der Südsee, ein wilhelminisches Verlustgeschäft, 224
Wir Herrenmenschen. Wie uns der koloniale Blick gefangen hält, 251