"David Lochner gibt einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten des Erzählens im virtuellen Raum. Ob Animationsfilm, digitales Spiel oder interaktiver Film – sie alle bieten Autoren und Produzenten neue Wege, Geschichten zu erzählen: Visionen, Träume und Welten zu entwickeln, die da
...
s Publikum noch nicht gesehen hat. Die zunehmende Digitalisierung hat nicht nur den Film revolutioniert, sondern auch neue Medien erschaffen, wie das digitale Spiel und den interaktiven Film. Herkömmliche dramaturgische Plot-Szenarien werden durch interaktive Erzählschemata neu definiert und erschaffen. Der Nutzer schreibt die Geschichte mit. Was dem Spieler große Freiheit bringt, bedeutet für den Autor eine neue Sicht aufs Storytelling. Durch das Internet können wir diese virtuellen Welten in Form von digitalen Spielen, wie World of Warcraft oder Second Life, betreten und uns in Netzwerken austauschen. Spieler greifen erstmals kreativ in das Geschehen ein und nehmen Einfluss auf den Handlungsverlauf. Der Autor tritt dabei in seiner Funktion des Geschichtenschreibers einen Schritt zurück und gibt Inhalte an die Konsumenten ab. David Lochner zeigt, dass virtuelle Welten mehr sind als eine digitale Alternative zum Kinofilm oder Roman. Sie müssen deshalb als eigenständiges Medium betrachtet werden. Als Medium, das nach eigenen erzählerischen GeSetzmäßigkeiten funktioniert und neue Ansprüche an die Unterhaltung stellt." (Verlagsbeschreibung)
more
"Die Filmproduktion befindet sich im Umbruch: Die Anzahl der Marktteilnehmer und Distributionswege wächst, gleichzeitig sinkt aber das Produktionsvolumen der Sender für unabhängige Filmhersteller. Joachim Knaf analysiert die bestehenden Geschäftsmodelle der AV-Produzenten und stellt mit einem Fa
...
llbeispiel ein mögliches Geschäftsmodell in den Neuen Medien vor. Er untersucht, wie Ertragsmodell, Wertschöpfungskette und Value Proposition, also Nutzenversprechen in den Zukunftsmedien aussehen." (Verlagsbeschreibung)
more
"In ihrem Ratgeber „Digitales Filmemachen“ zeigen die Produzenten und Regisseure Dale Newton und John Gaspard angehenden Filmemacher/inn/en, wie sie digitalen Möglichkeiten richtig nutzen, wie man bereits beim Schreiben des Skripts darauf achtet, dass die Kosten nicht aus dem Ruder laufen, wied
...
das Budget verlässlich kalkuliert wird, wo es das nötige Equipment gibt, wie das Team zusammengestellt, die Drehtage vorbereitet, der Dreh organisiert wird und am Computer Spezialeffekte generiert werden, die im fertigen Film spektakulär aussehen, aber in den Bilanzen eher unscheinbar bleiben. „Das beste Buch über digitales Filmemachen“, resümierte Screentalk Magazine. „Wenn es darum geht, Digitalfilme billig zu produzieren, kennen diese Typen wirklich keine Hemmungen - ein hilfreiches und sehr humorvolles Handbuch für Anfänger und Profis gleichermaßen“, lobt Oscar-Preisträger und Regisseur Jonathan Demme („Das Schweigen der Lämmer“)." (Verlagsbeschreibung)
more
"Ausgehend von den wichtigsten dramaturgischen Prinzipien bei der Entwicklung einer Filmidee bis hin zu technischen Fragen bei Schnitt und Vertonung werden in diesem Handbuch für die Jugendfilmarbeit die Grundlagen der Arbeit mit Video dargestellt und wichtige Fragen zur Filmpraxis erläutert. Ziel
...
setzung des Buches ist es, in einfacher und verständlicher Sprache alles Wissenswerte über die Vorbereitung und Durchführung eines Filmprojekts mit Jugendgruppen zu vermitteln. Es richtet sich an den interessierten Laien, der grundlegende Informationen zur Arbeit mit Video sucht. Wie bereits in der ersten Auflage gliedert sich das Buch in drei Teile, die jedoch vollständig überarbeitet und aktualisiert wurden. Der erste Teil befasst sich mit der Herstellung eines Spielfilms. Hier werden die wichtigsten Prinzipien der Spielfilmproduktion mit Jugendgruppen beschrieben, angefangen von der Entwicklung eines Drehbuchs über Kameraführung bis hin zur Montage und Nachvertonung des Films. Im zweiten Teil werden die Grundlagen des dokumentarischen Arbeitens mit Video erläutert. Der letzte Teil des Buches befasst sich mit der Videotechnik. Hier wird alles Wissenswerte über Camcorder, digitale Aufzeichnung und Bearbeitung sowie über die Postproduction erläutert." (Verlagsbeschreibung)
more
"Wie Filme fesselnde Geschichten erzählen, zeigt Hagen Myller. In seinem Buch beschreibt er maßgebliche Arbeitsschritte: von der Konzeption der Handlung über die Montage bis hin zur Regie. Der Fokus liegt auf einem zentralen Aspekt, der in der filmwissenschaftlichen Literatur oft unberücksichtig
...
t bleibt - der Montage, durch die Film erst Film wird. Durch sie wird aus Handlung Erzählung und aus Bildern eine Geschichte. Filme drehen vermittelt Schlüsselkonzepte des Filmemachens, die für Produzent:innen, Regisseur:innen, Autor:innen und Cutter:innen relevant sind." (Verlagsbeschreibung)
more
"Das neue Zeitalter der Streamingwelt bedeutet nicht nur einen Umbruch der Sehgewohnheiten des Publikums, die Entwicklung der Geschichten hat sich ebenfalls radikal verändert. Serien führen ihre Erzählungen über Stunden aus und sind komplexer und diverser. Filme werden nicht nur für den nationa
...
len Markt produziert, sondern öffnen sich einem weltweiten Adressatenkreis. Der Prozess der Drehbuchentwicklung rückt dadurch immer deutlicher in den Fokus und ist zunehmend durch Teamarbeit geprägt. Oliver Schütte hat vor mehr als zwanzig Jahren das Standardwerk "Die Kunst des Drehbuchlesens" präsentiert. Nun bietet er auf dieser Basis ein aktuelles und zukunftsweisendes Buch für alle, die an der Entwicklung von Drehbüchern beteiligt sind. Er hat seine jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Konzeption, Kreation und Produktion von Filmen und Serien einfließen lassen. Er informiert über Figuren und Aufbau, Konflikt und das emotionale Thema. Anschaulich erläutert er die Dramaturgie anhand von Filmklassikern und aktuellen Beispielen. Er erklärt prägnant alle Elemente von wirkungsstarken Geschichten. Darüber hinaus charakterisiert er, was eine gelungene und konstruktive Zusammenarbeit ausmacht. Er beschreibt die Aufgabe nicht nur der Kreativen, sondern auch die der Produktion, Regie und der Verantwortlichen bei Sendern und Streamern. Dabei liegt ein wichtiger Aspekt auf dem kooperativen Teamwork aller und wie dieses erreicht werden kann." (Verlagsbeschreibung)
more
"Und bitte los" ist ein bildreiches „Lese-Arbeitsbuch”. Du findest gesammeltes Know-how, direkt umsetzbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Kopiervorlagen, Checklisten, QR-Codes zu Video-Beispielen sowie vertiefend Wissenswertes zur Filmproduktion mit Gruppen. Für Laien verständlich, mit viel
...
en praxisnahen Details und Sahnehäubchen-Tipps frisch vom Set. So vermitteln die Herausgeberinnen und Gründerinnen von FAME = Filmen Als MEthode, Sissi Kaiser und Juliana Neuhuber, mit ihren Co-Autor*innen aus allen filmischen Fachbereichen ihr Expert*innen-Wissen." (Verlagsbeschreibung)
more
"This book sets out the fundamentals of filmmaking, explores academic discourse on digital documentaries and online distribution, and considers the place of this discourse in the evolving academic landscape. The book walks its readers through the intellectual and practical processes of creating digi
...
tal media and documentary projects. It is further equipped with video elements, supplementing specific chapters and providing brief and accessible introductions to the key components of the filmmaking process." (Back cover)
more
"Ob Youtube-Clips, Doku-Formate, Musikvideos, Fernsehinterviews oder Kurzspielfilme: Um eigene Filmprojekte erfolgreich umzusetzen, braucht es mehr als eine Idee und eine Kamera. Thomas Strauch und Carsten Engelke erklären die zentralen Aspekte der praktischen Ästhetik und machen in einfachen Übu
...
ngen damit vertraut. Sie zeigen, wie auch Anfänger gelungene Filme produzieren können. Jedes Kapitel bietet Beispiele und Merksätze für die Praxis." (Klappentext)
more
"This guide is about more than just tools and resources, it’s about building community. As with the process of evaluation, we saw an opportunity to learn about how impact happens and to track how films are catalysing social change. That’s the impetus behind the case studies that make up our Impa
...
ct Library. We believe that sharing stories of change is inspiring and empowering. This guide is an opportunity for us to learn from each other, to pass on knowledge and equip others in the field." (Chapter 6.7: Wrapping Up)
more
"En el proyecto PLAID se realizaron cursos de capacitación en vídeo para agricultores y consultores. Las experiencias obtenidas en estos cursos constituyen la base de esta guía. En ella se dan consejos sobre cómo producir vídeos informativos utilizando medios sencillos. Esta guía sigue los tre
...
s pasos de toda producción de vídeo: planificación, rodaje y edición. Está centrada en los requisitos específicos de los videos para la agricultura. Esta guía está dirigida a principiantes: agricultores, consultores, pero también investigadores en proyectos nacionales e internacionales que deseen producir vídeos de instrucción sencillos como parte de sus actividades de difusión." (Resumen)
more
"El objetivo de esta guía va más allá de presentar herramientas y recursos, pretende crear comunidad. Igual que sucede con el proceso de evaluación, vimos una oportunidad para aprender cómo se produce el impacto y hacer un seguimiento de cómo las películas están catalizando el cambio social.
...
De aquí nacen los casos prácticos que forman nuestra Biblioteca del Impacto. Creemos que compartir historias de cambio nos inspira y empodera. Esta guía es una oportunidad para aprender los unos de los otros, para compartir conocimiento y ayudar a otros que trabajan en el mismo ámbito." (5.7: Para terminar)
more
"Nós oferecemos ideias e abordagens para que você não tenha que lidar com um obstáculo que alguém já ultrapassou e, com isso, concentrar-se nos desafios próprios de seu projeto. Disponibilizamos todas as nossas colaborações, conversas, acordos e desentendimentos com equipes de filmagem incr
...
ivelmente inteligentes, financiadores e parceiros de todo o mundo. Nesta introdução, nós oferecemos fundamentos práticos e teóricos para que as coisas aconteçam. Pense, por um momento, em como a arte inspira mudança. Conheça vários estudos de caso em profundidade, apresentados em todo o guia. Nós podemos te mostrar mais, mais a fundo, tudo em nossa Biblioteca. Nós recomendamos que se conheça o máximo possível - particularmente sobre filmes e campanhas similares ao seu trabalho." (Introdução)
more
"Author and veteran filmmaker Rustin Thompson shows that by stripping away, sidestepping, or reassessing the entrenched industry hurdles-long waits for funding, the unwieldy crews, the unnecessary gear, the gauntlet of film festivals, pitch forums, and distribution networks-filmmakers can move quick
...
ly from idea to execution to finished film. Throughout the book, Thompson demystifies and de-clutters the way docs are produced today, illustrating the use of a few simple and accessible tools and techniques while still engaging with the aesthetic possibilities of the medium, its creative opportunities and its satisfying rewards of giving back to the world. Using the essential lessons in Get Close, filmmakers will learn to eliminate physical and financial barriers between themselves and their subject matter, ultimately leading them to tell more artful, illuminating stories and find the joy in documentary filmmaking." (Publisher description)
more
"The potential of documentary moving images to foster democratic exchange has been percolating within media production culture for the last century, and now, with mobile cameras at our fingertips and broadcasts circulating through unpredictable social networks, the documentary impulse is coming into
...
its own as a political force of social change. The exploding reach and power of audio and video are multiplying documentary modes of communication. Once considered an outsider media practice, documentary is finding mass appeal in the allure of moving images, collecting participatory audiences that create meaningful challenges to the social order. Documentary is adept at collecting frames of human experience, challenging those insights, and turning these stories into public knowledge that is palpable for audiences. Generating pathways of exchange between unlikely interlocutors, collective identification forged with documentary discourse constitutes a mode of political agency that is directing energy toward acting in the world. Reflecting experiences of life unfolding before the camera, documentary representations help order social relationships that deepen our public connections and generate collective roots. As digital culture creates new pathways through which information can flow, the connections generated from social change documentary constitute an emerging public commons. Considering the deep ideological divisions that are fracturing U.S. democracy, it is of critical significance to understand how communities negotiate power and difference by way of an expanding documentary commons. Investment in the force of documentary resistance helps cultivate an understanding of political life from the margins, where documentary production practices are a form of survival." (Publisher description)
more