"In ihrem Ratgeber „Digitales Filmemachen“ zeigen die Produzenten und Regisseure Dale Newton und John Gaspard angehenden Filmemacher/inn/en, wie sie digitalen Möglichkeiten richtig nutzen, wie man bereits beim Schreiben des Skripts darauf achtet, dass die Kosten nicht aus dem Ruder laufen, wieddas Budget verlässlich kalkuliert wird, wo es das nötige Equipment gibt, wie das Team zusammengestellt, die Drehtage vorbereitet, der Dreh organisiert wird und am Computer Spezialeffekte generiert werden, die im fertigen Film spektakulär aussehen, aber in den Bilanzen eher unscheinbar bleiben. „Das beste Buch über digitales Filmemachen“, resümierte Screentalk Magazine. „Wenn es darum geht, Digitalfilme billig zu produzieren, kennen diese Typen wirklich keine Hemmungen - ein hilfreiches und sehr humorvolles Handbuch für Anfänger und Profis gleichermaßen“, lobt Oscar-Preisträger und Regisseur Jonathan Demme („Das Schweigen der Lämmer“)." (Verlagsbeschreibung)
1 Der Traum: Zum Sprung ansetzen, 19
2 Das Drehbuch: Nur was im Skript steht ... 23
3 Das Budget: Wie Sie das Beste daraus machen, 48
4 Das Geschäftliche: Die Ultralow-Budget GmbH, 108
5 Die Finanzierung: "Hallo, Onkel Bert. Erinnerst du dich noch an mich ...? 131
6 Produktionsvorbereitung: "Etwas Zwangscharakter wäre ja nicht schlecht", 144
7 Die Besetzung: Umsonst oder nicht umsonst, das ist hier die Frage, 188
8 Der Produktionsstab: Zusammenstellung des Dreamteams, 210
9 Die Dreharbeiten: Ton ab! Kamera läuft! ... und Chaos, 227
10 Spezialeffekte: Basteln ist angesagt, 259
11 Die Postproduktion: Licht am Ende des Tunnels, 290
12 Verleih und Vertrieb: Die neuen Bosse sind die alten, 315
Anhang, 337