"Die Islamwissenschaftlerin Sabine Damir-Geilsdorf liefert in ihrer fundierten und allgemeinverständlichen Einführung Hintergrundwissen für alle, die sich einen Überblick über historische und aktuelle Entwicklungen im Themenfeld Islamismus verschaffen möchten oder beruflich und ehrenamtlich mit radikalisierungsgefährdeten Personen konfrontiert sind. Zudem zeigt sie Wechselwirkungen zwischen antimuslimischem Rassismus und religiös motiviertem Extremismus auf. Neben Begriffsklärungen, ideengeschichtlichen Betrachtungen und einer kurzen Geschichte des Islamismus in Deutschland werden auch das Spannungsverhältnis zwischen Demokratie und Islamismus sowie Radikalisierungsprozesse und Ansätze der Prävention beleuchtet." (Verlagsbeschreibung)
1 Im Dschungel der Begriffe, 9
2 Historische Entwicklung des Islamismus: Ideen, Vordenker, Organisationen, 33
3 Geschichte des Islamismus in Deutschland, 59
4 Islam und Islamismus in der Demokratie? 77
5 Radikalisierungsprozesse, 101
6 Präventionsansätze, 125