Document details

Hasskrieger: Der neue globale Rechtsextremismus

Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Sonderausg. (2020), 224 pp.

Contains glossary pp. 219-224

Series: Schriftenreihe, 10545

ISBN 978-3-7425-0545-3

Other editions: Herder Verlag, 2019

Signature commbox: 70-Conflicts-G 2020

I. GESCHICHTE DES RECHTSRADIKALISMUS
Im Internet, 13
Mailbox und Usenet, 15
Rechtsradikale Websites, 19
Rechtsradikale Onlineshops und autonome Infrastruktur, 24
Foren und frühe Social-Media-Plattformen, 26
Die Anfänge von Youtube, Facebook und Co, 28
II. DIE AKTEURE, 31
Rechtsaußen-Parteien, 33
Rechtsradikale Vereine und Gruppierungen, 35
Influencer, 38
III. ANGST, HASS UND UNTERGANG NACH ANLEITUNG, 41
Die Spielanleitungen der Rechten, 42
Es geht nicht ohne Feindbilder und Opferstatus, 65
Emotionalisieren und Umdeuten um jeden Preis, 83
Desinformation als Strategie, 93
"Alternativmedien": Das große Raunen, 103
IV. TECHNIK, 113
Social-Media-Plattformen, 114
Spieleplattformen und Online-Games, 127
Wie Rechtsradikale ihre Aktivitäten finanzieren, 136
Dark Social, 145
Alternative Plattformen und Alt-Tech, 155
V. TERROR, 167
Wie sich rechte Terroristen im Netz radikalisieren, 171
Vorbereitung und Inszenierung der Tat, 178
Reaktionen im rechten Spektrum, 182
VI. WAS TUN? 189
Politik und Justiz, 191
Internetkonzerne, 195
Medien, 198
Zivilgesellschaft, 201