"Wie kann Theologie zu Technik und KI beitragen? Der Technikdiskurs ist aufgeladen mit religiösen Motiven, und Technologien wie Roboter fordern die Theologie, z. B. das Menschenbild, die Ethik und die religiöse Praxis, neu heraus. Der Sammelband erforscht aus theologischer Perspektive die drängen
...
den Themen unserer Zeit. Dazu begibt sich die Theologie in Dialog mit den Technikwissenschaften. Untersucht werden die Veränderungen des Menschenbildes durch Roboter, Religiöse Roboter, Optimierung des Körpers, medizinische Technologien, Autoregulative Waffensysteme und wie die Theologie durch die Technologisierung transformiert wird." (Verlagsbeschreibung)
more
"Wie thematisieren Staaten und internationale Organisationen Religion in den internationalen Beziehungen? Wodurch bauen sie Religionskompetenz in ihren Außenbeziehungen auf und wo arbeiten sie mit Religionsgemeinschaften erfolgreich zusammen? Was folgt daraus für Deutschlands Außenpolitik? Diese
...
Studie antwortet darauf mit einem Überblick über Hauptakteure und Handlungsfelder mit Fokus auf die Religionen Christentum, Judentum und Islam. Bei den religionsbezogenen Außenpolitiken ausgewählter Staaten dient als Analyseraster der Studie die Untersuchung der wichtigsten Aktivitäten zentraler außenpolitischer Akteure mit dem Fokus auf Außenministerien und internationale Organisationen, punktuell ergänzt durch besondere Initiativen anderer Ressorts und Institutionen. Bei der Betrachtung potenzieller Dialogpartner in Europa, Mittelmeer, Afrika und Asien liegt der Schwerpunkt auf beispielhaften Projekten und Aktivitäten mit deutscher, europäischer oder interreligiöser Beteiligung. Methodisch liefert neben der Akteurs-, Institutionen-, Literatur- und Dokumentenanalyse eine nicht-repräsentative, anonymisierte schriftliche Umfrage bei über hundert Experten, Praktikern, Multiplikatoren unterschiedlicher Ebenen aus (Außen-)Politik, Religion und Wissenschaft ergänzend als Hintergrundinformation ein Meinungs- und Stimmungsbild zu Religion und (deutscher) Außenpolitik." (Zusammenfassung, Seite 6)
more
"With this report we explore how different religious minorities in Iran use the internet to engage with their communities in Iran and around the world. To build a representative picture, we drew on diverse sources, piecing together historical accounts, content analysis, legal frameworks, and the voi
...
ces of people within the communities themselves. This approach helped us to understand the communities from several perspectives - of religious minorities inside Iran, of community leaders, and of diaspora content producers." (Page 6)
more