"In the emerging fields of religious and interreligious peacebuilding, the question of monitoring and evaluation is a challenging, yet necessary process. The need to develop comprehensive yet fitting evaluation models for religious and interreligious peacebuilding is not only important for donor int
...
erests, but also critical as a means of documenting and learning for peacebuilders themselves. Theories and best practices in monitoring and evaluation have become prevalent in many fields, yet the amount of literature on evaluating intercultural and, especially, religious and interreligious projects remains scant in comparison. This volume offers a unique contribution that not only looks at several of the challenges and implications faced by religious and interreligious peacebuilders but also provides concrete examples of new models and tools for monitoring and evaluating religious and interreligious peacebuilding projects. In doing so, this volume serves as a tool and point of reference for individuals and organizations developing and implementing interreligious dialogue and peacebuilding projects." (Publisher description)
more
"Evaluation als Instrument zur systematischen und transparenten Bewertung von Projekten, Massnahmen, Programmen, Gesetzen und anderen Gegenständen hat in den letzten zwei Dekaden in Kontinentaleuropa stark an Bedeutung gewonnen. Evaluationstätigkeiten werden auf der Angebots- und Nachfrageseite pr
...
ofessionalisiert. Die Gründung entsprechender Fachgesellschaften, die Schaffung spezifischer Aus- und Weiterbildungsangebote und die Etablierung fachlicher Standards belegen dies. Dieser Sammelband spiegelt Entwicklungsstand und Leistungsprofil der Evaluation in Deutschland, Österreich und der Schweiz wider. Namhafte, mit der jeweiligen Landessituation vertraute Autorinnen und Autoren leisten Beiträge zu zehn Themenfeldern: Agrarpolitik, Arbeitsmarktpolitik, Bildung, Energie- und Umweltpolitik, Entwicklungszusammenarbeit, Forschung und Technologie, Gesundheit, institutionelle Politik, Raumentwicklungspolitik und Soziale Arbeit. Ländervergleichende Beiträge arbeiten Gemeinsamkeiten und Unterschiede themenspezifisch heraus. Ergänzt werden diese vierzig Beiträge um Querschnittsbeiträge zur Institutionalisierung und zur Nutzung von Evaluation in den drei Ländern. "Expansion, Vielfalt und Divergenz der Evaluation" lautet die Quintessenz des übergreifenden Themenvergleichs im abschliessenden Beitrag." (Verlagsbeschreibung)
more