"Die Beiträge dieses Buches zeigen am Beispiel des ¡muestra! IberoAmerikanischen Filmfests in Passau, welche filmischen Schätze der Kulturraum zu bieten hat und wie diese im deutschsprachigen Raum rezipiert werden. Gleichzeitig dokumentieren sie die zwar junge, aber sehr erfolgreiche Festivalgesc
...
hichte der Passauer ¡muestra!" (Buchrücken)
more
"Im Mittelpunkt dieses Bandes steht die Thematisierung des Islam im zeitgenössischen Spielfilm: konkret das Aufeinanderprallen von islamischer und westlicher Kultur, sowohl im arabischen Raum, in der Türkei oder im Nahen Osten als auch in Westeuropa. Im Zentrum steht damit auch das Spannungsfeld z
...
wischen Islam und Moderne beziehungsweise die Frage nach der Artikulation muslimischer Identität im europäischen Kontext. Wie wird der Islam im Film thematisiert und wie kommen Muslime heute im Kino vor? Welcher Blick bestimmt die filmische Auseinandersetzung mit dieser Weltreligion? Welche Bilder sind überhaupt angemessen? Wie werden die tatsächlichen Konflikte angesprochen? Welche Rolle spielt dabei die Religion? Und was bedeutet das für die Beziehungen des Islam zu den anderen Religionen, insbesondere zum Christentum? Die jeweiligen Fragen werden sowohl aus kultur- beziehungsweise religionswissenschaftlicher als auch aus theologischer Sicht bearbeitet." (Verlagsbeschreibung)
more
"Examining the opportunities presented by the real-time generation of new, relatively unregulated content online, Uncommon Grounds evaluates the prominent role that new media has come to play in artistic practices – and social movements – in the Arab world today. Analysing alternative forms of c
...
reating, broadcasting, publishing, distributing and consuming digital images, this book also enquires into a broader global concern: does new media offer a ‘democratisation’ of – and a productive engagement with – visual culture, or merely capitalise upon the effect of immediacy at the expense of depth? Featuring full-colour artists’ inserts, this is the first book to extensively explore the degree to which the grassroots popularity of Twitter and Facebook has been co-opted into mainstream media, institutional and curatorial characterisations of ‘revolution’ – and whether artists should be wary of perpetuating the rhetoric and spectacle surrounding political events." (Publisher description)
more
"The first part, “Fiction in the Ibero-American Space”, presents a comparative synthesis of fiction in the Obitel countries. This comparison is made from a quantitative and qualitative perspective that allows to observe the development of fiction in each country, highlighting their main producti
...
ons, as well as the topic of the year, herein, “Social Memory and Television Fiction”. The second part, “Fiction in the Obitel Countries”, is composed by twelve chapters (one for each country), with a structure of fixed sections, though some are more specific than others [...] The third part is an “Appendix”, where are collected the top ten TV fictions in the Obitel countries with basic and necessary information about these productions." (Pages 19-20)
more
"This paper investigates whether exposure to "edutainment" (education - entertainment) radio leads to improved women's status and primary school participation. Specifically, I examine a popular radio station focusing on gender issues in Cambodia. To identify the effect, I exploit plausible exogenous
...
variation in over-the-air signal strength between radio transmitters and villages within a district, as well as the variation across time and space in exposure. Using individual data, both approaches show that the exposure had a significant impact on behavior by raising the women's decision-making power within the household and increasing children's primary school attendance. The latter impact is also reflected by higher primary school enrollment three years after exposure. The impact was found in both poor and rural households confirming that radio is an efective vehicle to transmit information in the more marginalized areas. Suggestive evidence shows that the exposure also affected attitudes towards domestic violence and the prevalence of son preference which is a stepping stone towards changing socially constructed gender norms." (Abstract)
more
"In diesem Kapitel geht es um die Rolle der Medien in der humanitären Hilfe und um das Zusammenspiel von Medien und humanitären Akteuren bei der Katastrophenberichterstattung und der damit verbundenen Spendenwerbung. Dabei wird insbesondere der Frage nachgegangen, wie Medien und Hilfsorganisatione
...
n auf die Darstellung von humanitären Katastrophen einwirken und in welchem Abhängigkeitsverhältnis Medien und humanitäre Hilfsorganisationen stehen. Dazu werden Hintergründe, ob und wie Katastrophen in den Medien Aufmerksamkeit finden und was die NRO ihrerseits unternehmen, um die Medienaufmerksamkeit zu lenken, diskutiert. Auch die Rollenverteilung der humanitären Hilfsorganisationen als Informationsanbieter und Spendensammler sowie der Medien als „Beschaffer“ von Nachrichten, Informationsvermittler und Multiplikatoren für Information und Spendengewinnung wird näher betrachtet. Ebenso wird der dritte Akteur, der Konsument, in seiner Doppelfunktion als Nachrichtenrezipient und potenzieller Spender in die Ausführungen einbezogen. Bei dieser Betrachtungsweise ist zu betonen, dass es „die Medien“ genauso wenig gibt wie „die Hilfsorganisationen“. Im Folgenden werden Zusammenhänge beschrieben, die auf einen Großteil der Akteure im Kontext humanitärer Katastrophen zutreffen. Einen weiteren Aspekt bilden dabei auch der Einsatz und die zunehmende Arbeit mit den sog. neuen Medien." (Zusammenfassung)
more