"Cette étude a pour objet de donner un aperçu du rôle que joue la communication dans le développement rural. Elle est surtout destinée à fournir une orientation et des directives à ceux qui ont la responsabilité d'identifier et d'élaborer des projets et des programmes de développement agri
...
cole et rural. L'étude porte sur les aspects conceptuels de la communication pour le développement, sur les problèmes qui peuvent être résolus par un programme de communication bien conçu et bien exécuté. Elle contient aussi une liste de rappel pour ceux qui doivent formuler des projets de développement rural. On trouvera dans les annexes des renseignements plus techniques concernant la planification de la communication et les différents médias habituellement utilisés pour le développement rural." (Introduction)
more
This publication is a reference tool for rural libraries and information professionals mainly in developing countries. The document suggests ways in which the performance and impact of rural ressource centres might be measured. Qualitative and quantitative standards are developed together with techn
...
ical guidelines and performance measures of all sorts of rural library and information services.
more
"The Plan of Operation for Phase I of the Rural Press Project in Kenya was signed between the Government of Kenya and UNESCO in June 1979. This phase continued until 1983, to be succeeded by Phase II from 1984 to 1987. Phase III, the final phase of the project, lasted from 1987 until 1991 [...] Proj
...
ect Activities: The project secured the equipment and materials needed, trained the required personnel and established 11 rural newspapers throughout the country. Conclusion: From the evaluations performed and other reports submitted to UNESCO, there is no doubt that rural newspapers are an appropriate information and communication strategy in supporting development processes of rural societies. The overwhelming interest and enthusiastic embrace of this project by the rural communities are testimony to the fact that such newspapers are ideal for information communication for rural development empowerment and furtherance of participatory democracy." (Executive summary)
more
"Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Das stimmt, aber leider nur in ganz wenigen Bereichen, wo die Gestalt, die oberflächliche Beschaffenheit der Dinge im Brennpunkt der Betrachtung steht. Meist ist es aber andersherum, Worte sind viel aussagekräftiger und als Kommunikationsmittel viel universeller
...
als Bilder. Und erst die richtige Kombination von Wort und Bild ist dem einzelnen Medium überlegen, und das gilt in Schriftkulturen ebenso wie in der Kommunikation mit Analphabeten. Die wahren Potentiale der Bildkommunikation werden meistens überschätzt und andererseits nur selten voll ausgeschöpft. Hier setzt dieses Buch an, und versucht Aufklärung in historischer und universeller Sichtweise. Das Verständnis der europäischen Mediengeschichte soll es leichter machen, sich in die noch überwiegend orale Welt Afrikas zu versetzen und eine systematische Beschreibung der Möglichkeiten und Grenzen der Bildkommunikation setzt den allgemeinen theoretischen Rahmen. Entsprechend einer situationsfunktionalen Herangehensweise werden danach Grundfragen der Kommunikation mit Analphabeten angesprochen und die Rahmenbedingungen der Kommunikationssituation von Programmen und Projekten der ländlichen Entwicklung in Afrika beschrieben. Darauf aufbauend folgen zwei zentrale Beispiele, wie bildgestützte Kommunikation schon erfolgreich in Afrika entwickelt und eingesetzt wurde. Deren kritische Betrachtung und vergleichende Analyse führt dann zusammen mit den angewandten Grundlagen zu praktischen Empfehlungen." (Verlagsbeschreibung für die zweite Aufl. 2000)
more