"Der zweitgrößte Kontinent mit seinen mehr als 50 Staaten und über einer Milliarde Menschen wird in den Medien oft pauschal gesehen. Regionale Krisensymptome werden auf ganz Afrika übertragen, die kulturelle Vielfalt und ökonomische Entwicklungen finden zu wenig Beachtung. Der vorliegende Band zeigt verzerrte Sichtweisen auf und plädiert für eine differenzierte Betrachtung der Probleme wie auch der Chancen zwischen Kairo und Kapstadt – eben in “Afrika 3.0” jenseits von Stereotypen. Journalisten und Kommunikationswissenschaftler, Politologen und Politiker, Ethnologen und Künstler werfen Schlaglichter auf das Afrikabild deutscher Medien, auf die Möglichkeiten alternativer Medien in der Afrikaberichterstattung, auf journalistische Arbeitsmöglichkeiten in Afrika selbst, auf das Zusammenspiel von Medien und Hilfsorganisationen und anderes mehr. Dokumentiert wird damit eine Tagung, die im Juni 2013 aus Anlass des 15. Geburtstages der Magazin Africa Positive in Dortmund stattgefunden hat." (Verlagsbeschreibung)
Afrika 3.0: Ein Kontinent im Wandel - Vorwort zum Tagungsband / Veye Tatah, 1
EINFÜHRUNGSVORTRÄGE
Der bunte Kontinent - Begrüßungsrede der Chefredakteurin von Africa Positive / Veye Tatah, 7
Begrüßungsrede der Botschafterin von Burkina Faso in Deutschland anlässlich des 15-jährigen Bestehens von Africa Positive / Marie Odile Bonkoungou-Balima, 9
Begrüßungsrede - Glückwunsch an Africa Positive / Markus Behmer, 11
IMPULSVORTRÄGE - DAS AFRIKABILD AUS WISSENSCHAFTLICHER PERSPEKTIVE
Afrikanische Impressionen - Ein Streifzug durch Forschung und Berichterstattung / Markus Behmer, 17
Das Afrikabild aus politischer Perspektive - Rede des persönlichen Afrikabeauftragten der Bundeskanzlerin / Günter Nooke, 29
Das Afrikabild aus medialer Perspektive - Zeit für die "Neue Aufklärung" / Lutz Mükke, 33
Das Afrikabild aus wirtschaftlicher Perspektive - Hoffnungsloser Fall oder aufstrebende Macht? / Silvia Liebrich, 41
Das Afrikabild aus kultureller Perspektive - Gedanken einer angolanischen Künstlerin / Manuela Sambo, 49
Das Afrikabild aus journalistischer Perspektive - Ergebnisse einer Inhaltsanalyse deutscher Zeitungen im Frühjahr 2013 / Marcus Kreutler, Susanne Fengler, 55
The Image of Africa in the West from an African perspective - and how the West is being portrayed in the African media landscape / Abdualli Awudu, 65
PANELS - VORTRÄGE UND DISKUSSION ZUR AFRIKABERICHTERSTATTUNG
PANEL 1: AFRIKANISCHE THEMEN IN DEN MEDIEN
Zwischen Wellblechhütten und Wolkenkratzern - Afrika, ein Kontinent im Umbruch / Birgit Virnich, 77
Das Afrikabild in deutschen Medien / Patrick Leusch, 87
Zusammenfassung des ersten Panels: Afrikanische Themen in den Medien / Ildiko Holderer, 91
PANEL 2: ALTERNATIVE MEDIEN IN DER AFRIKABERICHTERSTATTUNG
Afrika! Plädoyer für eine differenzierte Berichterstattung / Martin Sturmer, 97
The need for positive stories about Africa - To what extent does the West have a vested interest in negative reporting about Africa? / Ama Biney, 101
Zusammenfassung des zweiten Panels: Alternative Medien in der Afrikaberichterstattung / Julia Stollenwerk, 111
PANEL 3: AFRIKANISCHE MEDIEN IN DER AFRIKABERICHTERSTATTUNG
Krieg dem Klischee - Warum differenzierte Berichterstattung nicht in nsere Köpfe will / Claus Stäcker, 117
Massa-Servant - Africa and the mass media / Japheth Omajuwa, 123
Zusammenfassung des dritten Panels: Afrikanische Medien in der Afrikaberichterstattung / Nike Laurenz, 125
PANEL 4: MEDIEN UND HILFSORGANISATIONEN
Die Chancen der Symbiose zwischen Hilfsorganisationen und Journalisten in der Afrikaberichterstattung / Stefan Ewers, 133
Die Risiken der Symbiose zwischen Journalisten und Hilfsorganisationen in der Afrikaberichterstattung / John Emeka Akude, 137
Zusammenfassung des vierten Panels: Medien und Hilfsorganisationen / Regine Beyß, 145
PANEL 5: BERICHTERSTATTUNG UND INTEGRATION
Ethnische Diversität im Journalistenberuf - Wie können Migranten in den Medien gefördert werden? / Janis Brinkmann, 155
Zusammenfassung der Abschlussdiskussion: Zukunft der Afrikaberichterstattung / Sarah Tober, 163