Document details

Afrotopia

Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Sonderausg. (2020), 175 pp.

Series: Schriftenreihe, 10410

ISBN 978-3-7425-0410-4

Other editions: Berlin: Matthes & Seitz, 2019; French ed.: Afrotopia, éditions Philippe Rey, 2016

Signature commbox: 100:00-General 2020

"Noch immer wird Afrika mit Stereotypen behaftet, die Unterentwicklung und Armut hervorheben. Und noch immer werden die Perspektiven des Kontinents an westlichen Fortschrittsmaßstäben gemessen, selbst wenn sich diese längst als unbrauchbar, wenn nicht gar zerstörerisch erwiesen haben. Felwine Sarr fordert eine Entkolonialisierung Afrikas, die auch auf die Kolonialzeit zurückgehende Institutionen und Handelsbeziehungen überwindet. Dabei verkennt er nicht die hausgemachten Probleme wie Misswirtschaft und Korruption. Doch könnten diese Probleme nur durch ein umfassenderes Verständnis ihrer Ursachen und nur durch die Afrikanerinnen und Afrikaner selbst gelöst werden. Er entwickelt in seinem Manifest eine Vision, wie eine eigene Form afrikanischen Fortschritts gelingen könnte - durch Entscheidungsautonomie und ein selbst gewähltes Entwicklungstempo. Langfristig könne eine afrikanische Kulturrevolution auch neue Ansätze für eine nachhaltige Entwicklung an anderen Orten der Welt liefern." (Verlagsbeschreibung)
Afrika denken, 9
Gegen den Strom, 17
Der Leitsatz der Moderne, 29
Die Wirtschaftsfrage, 47
Sich selbst heilen, sich selbst benennen, 89
Die Revolution wird intelligent sein, 99
Das eigene Zuhause bewohnen, 109
In See stechen, 121
Afrotopos, 131
Afrikanische Städte: Konfigurationen des Möglichen, 137
Für sich selbst da sein: der wirkliche Fortschritt, 147
Die Lektionen der Morgenröte, 151