"Am Beispiel des „Thesaurus für wirtschaftliche und soziale Entwicklung (TWSE)“ steht im Zentrum der Arbeit die Auseinandersetzung mit aktuellen Aspekten der Erschliessung und Recherche mittels eines Thesaurus. Dabei soll die zentrale Forschungsfrage beantwortet werden, ob Thesauri immer noch ein für die Wissensorganisation probates Begriffssystem darstellen. Zur Beantwortung dieser Fragen wird in einem ersten Teil der Arbeit den theoretischen Grundlagen der Begriffe „Information“ und „Wissen“, „Wissensrepräsentation“ sowie „Information Retrieval“ nachgegangen. Die verschiedenen Methoden der Wissensrepräsentation werden der Thesaurus-methode gegenübergestellt und darüber hinaus der aktuelle Stand der Wissenschaft und Technik präsentiert sowie aktuelle Trends im Zusammenhang mit Thesauri und der Wissensrepräsentation identifiziert. Aufbauend auf dieser theoretischen Grundlage werden im praktischen Teil der Arbeit mittels einer Umfrage die Bedürfnisse der primären Nutzer des TWSE abgeklärt, zur Abstützung der Erkenntnisse aus dem ersten Teil zwei Experteninterviews durchgeführt sowie weitere Abklärungen vorgestellt. Schliesslich mündet diese Analyse in praktische Vorschläge, wie die Weiterexistenz des TWSE nachhaltig gesichert werden kann." (Zusammenfassung, Seite 2)