Document details

Argentina Copyleft! Neue Spielregeln für das digitale Zeitalter? Ein Blick nach Argentinien

Berlin: Heinrich Böll Stiftung (2010), 104 pp.

Contains illustrations, glossary p. 101

Series: Bildung und Kultur, 6

ISBN 978-3-86928-038-7

CC BY-SA

"Argentinien nimmt in der Rangfolge der Länder, die einen restriktiven Umgang mit Urheberrechten juristisch festgeschrieben haben, weltweit den sechsten Platz ein. Das argentinische Gesetz zum Urheberrecht kennt weder Ausnahmen für Bibliotheken noch für Universitäten. Studenten und Dozenten, die auf das Kopieren von Lehrmaterial angewiesen sind, müssen dafür Abgaben an Verwertungsgesellschaften entrichten. Auch die ohne Erlaubnis des Autors erstellte Privatkopie ist eine Straftat. Die MP3-Aufnahme einer CD, die Aufnahme und der Formatwechsel einer audiovisuellen Produktion, der Remix werden zu kriminellen Akten und stehen unter Strafe. Die kulturelle Souveränität und der Zugang zu Kultur sind durch das bestehende Urheberrecht ernsthaft bedroht. Argentina Copyleft! zeigt anhand von Beispielen, wie ein restriktives Urheberrecht den Zugang zu Bildung und Kultur erschwert oder gar unmöglich macht. Es zeigt aber auch die Vielfalt an argentinischen Initiativen, die für einen gerechten Zugang zu Wissen und Information kämpfen." (Klappentext)
Die argentinische Regelung – Das Gesetz zum geistigen Eigentum 11.723 / Beatriz Busaniche, 15
Der schwierige Auftrag der Bibliotheken / Lucía Pelaya und Ana Sanllorenti, 20
Lizenzgebühren für Kopien – Abhilfe für einen historischen Gesetzesverstoß oder exzellentes Geschäft? / Evelin Heidel, 27
Die Elenden gegen die Philosophie / Beatriz Busaniche im Gespräch mit Horacio Potel, 37
Das Nationale Institut des Buches: Vom Überwachen der Beschränkung / Juan Suárez, 43
Von elektronischen Büchern, trockenem Wasser und anderen Fabelwesen / Federico Heinz, 49
Die Privatisierung gemeinfreier Werke / Beatriz Busaniche, 53
Software Libre: die konstruktive Revolution / Frederico Heinz, 60
Copyright und P2P-Netzwerke: Himmel oder Hölle der Kreativen? / Patricio Lorente, 65
Software vs. Copyright / Federico Heinz, 71
Turbulenzen in der Wolke / Gabriel Acquistapace, 75
Copyleft-Verlage / Marilina Winik, 83
Gemeinschaften, die freies Wissen produzieren / Roberto Fiadone, 90
Epilog: Vorschläge mit Blick auf die Zukunft / Beatriz Busaniche und Evelin Heidel, 97