"Kurze Darstellung und "lessons learned" von 7 Fallbeispielen, v.a. Radiosendern. Der Autor stellt u.a. fest: "Medienprojekte werden von westlichen NGOs erst dann gestartet, wenn ein gewaltsamer Konflikt vorbei ist. Medienprojekte mit ausgesprochenem Präventionscharakter sind nahezu unbekannt, auch wenn sie dringend nötig wären" (Seite 39). Er empfiehlt u.a. eine "Revitalisierung" der früheren GTZ-Medienarbeit, denn diese stelle eine "gelungene und international renommierte Mischung aus professioneller Beratung bei der Institutionalisierung von demokratischen Mediensystemen und Sozialarbeit mittels Medien" (Seite 47) dar." (commbox)