"Die folgende kleine Bibliographie versammelt Arbeiten, die sich mit den Dramaturgien und Konzeptionen der Altersdarstellung in Film und Fernsehen befassen. Es finden sich keine Untersuchungen zum rezeptivven oder produktiven Mediengebrauch Älterer. Die zahlreichen bis heute vorliegenden Inhaltsanalysen kommunikationswissenschaflicher Art habe ich nur in Ausnahmefällen dokumentiert, weil sie zwar Blicke auf Stereotypisierungen, die Präsenz älterer Akteure in Spiel- und Reality-Formaten vor allem des Fernsehens und – allerdings meist nur grobe – Charakteristiken der Altersrollen ermöglichen, für das kulturologische Verständnis der sinnhaften Konstruktion von „Alter“ weder in soziologischer noch psychologischer Hinsicht aber nur selten aufschlussreich sind. Auch die inzwischen mehrfach bearbeitete Phänomenologie der Veränderung der Schauspielstile einzelner Akteure sowie die Entwicklung von Alter-Images von Schauspielern spielen in diesen Untersuchungen so gut wie keine Rolle. Beigeben ist ein Verzeichnis der mir bekannt gewordenen Filmographien zum Alter im Film. Viele der Einträge sind annotiert (meist mithilfe der den Artikeln beigegebenen Abstracts), so dass auch ein erstes Verständnis der Forschungsfragen und Methoden der jeweiligen Untersuchungen möglich ist." (Seite 1)