"Dieses Lese- und Arbeitsbuch beleuchtet einen Großteil der Fragen über die "Chance und Risiken der Mediengesellschaft" von einem klaren Standpunkt aus: dem christlichen Verständnis von Kommunikation und dem dahinterstehenden christlichen Menschenbild. Die Autoren liefern dazu Hintergrundinformationen und Materialien für themenspezifisches und zielgruppenorientiertes Arbeiten zu medienbezogenen Fragestellungen. Zugrunde liegt die 1997 von der Deutschen Bischofskonferenz und dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland herausgegebene gemeinsame Erklärung "Chancen und Risiken der Mediengesellschaft." (Buchrücken)
I. Menschwerdung in der Mediengesellschaft: Das christliche Menschenbild als Herausforderung
II. Sehen I: Die Bedeutung der Medien für mein Leben. Wahrnehmung und Analyse der Medienlandschaft im Wandel
III. Sehen II: Mediensysteme im Wandel. Grundinformationen über die Kommunikationsordnung
IV. Urteilen: Ethische Orientierungen in der Mediengesellschaft
V. Handeln: Modelle für die praktische Medienarbeit