"Der partizipative Ansatz wird als Paradigmenwechsel zu den diffusionisti-schen Konzepten im Rahmen der Kommunikation für sozialen Wandel verstanden (del Valle, 2007, zitiert in Marí Sáez, 2013, Seite 556). Zur Umsetzung des Ansatzes wird in der internationalen Entwick-lungsarbeit insbesondere Community Radio eine zentrale Bedeutung zugeschrieben. Jedoch wird an der praktischen Umsetzung des partizipativen Ansatzes kritisiert, dass die Teilhabe der internen Ak-teure weiterhin durch Interessen externer Akteure beschränkt werde (Jacobson, 2003, Seite 98). Hin-sichtlich der Realisierung von Community Radio wird zunehmend angenommen, dass diffusionisti-sche und partizipative Ansätze in der Praxis miteinander kombiniert werden würden (Backhaus, 2019, Seite 138). Anknüpfend daran analysiert das vorliegende Literature Review 14 empirische Fall-studien zu Community Radio-Projekten aus dem globalen Süden und erörtert, wie die Partizipation der Gemeinschaften innerhalb der Stationen umgesetzt wird. Anknüpfend an die Ergebnisse aus der bestehenden Forschung zur passiven Teilhabe in CR-Stationen ergibt sich aus dem Review, dass der Fokus innerhalb der Projekte auf einer thematischen Ausrichtung an den Interessen der Gemein-schaften und deren Integration als Protagonist:innen der Programme oder in Form von Feedback-Möglichkeiten liegt. Die Teilhabe an Entscheidungen im Rahmen der Konzeption oder des Manage-ments wird durch Umfragen oder Etablierung von Räten eingeschränkt ermöglicht. Ebenso unter-stützen die Ergebnisse im Kontext der theoretischen Konzepte, dass Community Radio als Instru-ment zur Vermittlung von Entwicklungszielen konzipiert und verwendet wird, wobei Partizipation ein Ziel darstellt und durch die Verbreitung von Informationen erreicht werden soll. Die Ergebnisse bestätigen für die weitere Forschung, dass das normative Konzept des partizipativen Ansatzes und die Vorstellungen von ganzheitlicher Partizipation der Gemeinschaften im Rahmen von Community Radio hinsichtlich der Umsetzbarkeit hinterfragt werden sollten." (Zusammenfassung)