"Culture Jamming ist „Anti-Werbung“ – eine mentale Umweltschutzbewegung, die gegen einen Dauerbeschuss mit 4.000 Werbebotschaften täglich kämpft. Es ist eine subversive Methode, die sich der elaborierten Techniken der Werbebranche bedient, um die Strategie der Markenkommunikation zu durchkreuzen, die Konsumkultur zu blockieren und eine verbraucherorientierte Gegenöffentlichkeit zu schaffen. Die Aktivisten dieser Bewegung sind die Adbusters (ad: advertisement, Werbung; to bust: auffliegen lassen). Adbusting ist die von Kalle Lasn begründete, praktische Umsetzung des Culture-Jamming-Gedankens: die Untergrabung der Werbeindustrie mit ihren eigenen Mitteln. Werbespots und Plakate, die die Sprache der Werbeindustrie perfekt beherrschen, ihre Semantik jedoch komplett umkehren, sind der virtuelle Sprengstoff der Culture-Jamming-Bewegung. Gegründet in Kanada, ist diese Art der Globalisierungskritik nicht nur in den USA, sondern längst auch in Europa bekannt, aktiv und erfolgreich. Culture Jamming ist ein Pamphlet gegen die Global Players." (Klappentext)