Document details

Das Deutschlandbild in der offiziellen, der katholischen und der oppositionellen Publizistik Polens 1970 - 1989: Feindbild kontra Annäherung

Marburg: Herder-Institut (1997), xii, 310 pp.

Contains bibliogr. pp. 255-304, acronyms 305-306, index

Series: Materialien und Studien zur Ostmitteleuropa-Forschung, 1

ISBN 3-87969-254-8

Other editions: Doctoral Thesis, Trier University, 1995: Instrumentalisierung des polnischen Deutschlandbildes als Feindbild zu innenpolitischen Zwecken?

Signature commbox: 424:10-International 1997

A. EINFÜHRUNG, 1
B. DIE AKTEURE DER ÖFFENTLICHEN MEINUNG IN POLEN AB 1970: HANDLUNGSGRUNDLAGEN UND MERKMALE DER JEWEILIGEN BERICHTERSTATTUNG
Die PVAP und ihre Presse- und Informationspolitik, 15
Grundlagen der katholischen Kirche und des Laienkatholizismus in Polen nach 1945, 19
Die polnische Opposition - Entstehung und Entwicklungslinien, 25
C. HANDLUNGSDETERMINANTEN
Vorurteile, Stereotypen und Feindbilder: Forschungsstand, Begriffsinhalte und Bedeutung in der deutsch-polnischen Wirklichkeit, 37
Historische Hypotheken für das deutsch-polnische Verhältnis, 59
D. FALLBEISPIELE: DAS DEUTSCHLANDBILD IN DER OFFIZIELLEN, DER KATHOLISCHEN UND DER OPPOSITIONELLEN PUBLIZISTIK, 93
Die Einschätzung der allgemeinen politischen Entwicklung auf der Grundlage des Warschauer Vertrages, 98
Die Beurteilung der bundesdeutschen Außen- und Ostpolitik, 130
Die Deutsche Frage, 156
Die Einschätzung der Nachkriegsordnung, 184
Die Bewertung wichtiger innenpolitischer Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland, 197
Das Problem einer deutschen Minderheit in Polen, 211
Die Beurteilung der bilateralen Beziehungsgeschichte, 226
E. AUSWERTUNG UND ZUSAMMENFASSUNG - INSTRUMENTALISIERUNG DES DEUTSCHLANDBILDES ZU INNENPOLITISCHEN ZWECKEN? 239