Document details

Das KZ als virtuelle Wirklichkeit: Digitale Raumbilder des Holocaust und die Grenzen ihrer Wahrheit

Geschichte und Gesellschaft, volume 47, issue 1 (2021), pp. 90-121
"Konzentrationslager als virtuelle Realität. Digitale Repräsentationen des Holocausts und ihre Grenzen der Wahrheit. Wenn es um den Holocaust geht, werden die "Grenzen der Darstellung" seit den seit den 1990er Jahren ausführlich diskutiert. Neuere digitale Technologien wie AR, VR und verschiedene andere Ansätze zur Erzeugung von Unmittelbarkeit, Immersion und emotionaler Intensität haben erneut heftige Reaktionen und Kontroversen ausgelöst. Dieser Artikel bietet eine Typologie der digitalen Ansätze, die seit 2010 zur Darstellung von NS-Konzentrationslagern verwendet wurden. In Anlehnung an Baudrillards Unterscheidung zwischen "Nachahmung", "Produktion" und "Simulation" und "Simulation" der Realität lassen sich verschiedene Regime von Beziehungen zwischen historischer Realität Repräsentationen von Geschichte identifiziert werden. Ungeachtet neuer Wahrnehmungsdimensionen, werden bisherige Narrative und Perspektiven zur Darstellung der NS-Verbrechen "saniert". (Abstract)