Document details

Das war spitze! Jüdisches in der deutschen Fernsehunterhaltung. Zur gleichnamigen Ausstellung des Jüdischen Museums München vom 13. April bis 6. November 2011

Essen; München: Klaretxt Verlag;Jüdisches Museum (2011), 127 pp.

Contains illustrations

ISBN 978-3-8375-0512-2 (print)

"In insgesamt zehn Stationen unternimmt die Ausstellung eine mentalitätsgeschichtliche Reise in unsere heimischen Wohnzimmer und zeichnet dabei filmische Strategien bei der fiktiven Darstellung "jüdischer" Themen und Figuren nach. Populären Persönlichkeiten der Medienöffentlichkeit, wie etwa dem über Jahrzehnte omnipräsenten Hans Rosenthal, nähert sich die Ausstellung aus einer lebensgeschichtlichen Perspektive an. Die gesellschaftlichen Diskurse und Fragestellungen rund um die öffentliche Verhandlung des "Jüdischen" auf dem Fernsehbildschirm bleiben dabei wahrnehmbar und bewusst unbeantwortet im (Ausstellungs-)Raum stehen. Der Begleitband zur Ausstellung nimmt in weiterführenden Essays das Fernsehprogramm noch einmal ganz genau unter die Lupe. Dabei werden unter anderem die Handlungsstränge einzelner Fernsehfilme und Serienformate, etwa Tatort und Lindenstraße, verfolgt und "jüdische Figuren und Themen" auf ihre ambivalente Bildsprache hin untersucht. Auch die Verhandlung des "Jüdischen" im DDR-Fernsehen und in der österreichischen Fernsehunterhaltung findet in dieser Publikation Beachtung. Nicht zuletzt wird Hans Rosenthal, der Titelgeber dieser Ausstellung, näher vorgestellt und das Spannungsfeld aufgezeigt, in dem er sich als Alltagsbegleiter, Fernsehikone, jüdischer Überlebender und Zeitzeuge bewegte." (Verlagsbeschreibung)
Über die Diskursfähigkeit eines Fernsehgeräts. Zehn Versuche über das „Jüdische" in der deutschen Fernsehunterhaltung / Ulrike Heikaus, 9
Jüdisches im deutschen Unterhaltungsfernsehen / Knut Hickethier, 25
Alltagsbegleiter • Fernsehikone • Zeitzeuge. Der Spielmeister Hans Rosenthal in der deutschen Gesellschaft / Anne Giebel, 41
Der „öffentliche Jude". Aneignungen und Zuschreibungen in der medialen Darstellung / Monika Halbinger, 59
Hinter den Kulissen: Casting und Ausstattung. Ein Fotoessay / Sibylle Baier, 64
Lindenstraße. Eine Erledigung / Hanno Loewy, 81
(Un-)Vernehmbares Jüdisches in der österreichischen Fernsehunterhaltung. Mit Fotografien von Lisl Ponger / Barbara Eichinger, 91
Über die Liebe zu Juden oder Jüdisches im deutschen TV-Krimi / Daniel Wildmann, 104
Politik, Unterhaltung und Romantisierung. Juden und 'Juden' im DDR-Fernsehen / Lisa Schoß, 115