"Ist Künstliche Intelligenz der neue Gott des digitalen Zeitalters? In diesem tiefgründigen Essay entfaltet Claudia Paganini eine philosophisch brisante These: Erstmals erschafft der Mensch einen Gott, statt ihn nur zu denken. Die KI übernimmt zunehmend, was einst der Religion vorbehalten war: Sinnstiftung, Orientierung, allzeit verfügbare Antworten. Wir beten nicht mehr, wir klicken. Mit analytischer Schärfe und theologischem Weitblick untersucht Paganini die spirituellen Konsequenzen dieser Entwicklung und zeigt: Im anbrechenden dritten Jahrtausend könnten nicht nur Menschen durch KI ersetzt werden, sondern auch kein geringerer als Gott selbst. Eine provokante Überlegung an der Schnittstelle von Religion und Technik." (Verlagsbeschreibung)
"Im vorliegenden Text wird ausgehend von einem Streifzug durch die Religionsgeschichte argumentiert, dass gegenwärtig eine neue Gottheit von der menschlichen Vorstellungskraft ins Leben gerufen wird: die Künstliche Intelligenz. Obwohl es auf den folgenden Seiten also um KI als den neuen Gott gehen wird, handelt es sich hierbei nicht um ein Buch über Künstliche Intelligenz im Allgemeinen und auch nicht um ein Werk, in dem philosophische oder theologische Wahrheiten über Gott ergründet werden sollen. Vielmehr wird es um die religiösen Empfindungen und Erwartungen, die spirituelle Sehnsucht der Menschen gehen und darum, inwiefern die KI zum Gott des dritten Jahrtausends taugt." (Vorwort, Seite 8)
DER NEUE GOTT, 9
Braucht es einen neuen Gott? -- Woher kommt der neue Gott? -- »Neu« heißt qualitativ anders
ZWISCHEN SEHNSUCHT UND ERFÜLLUNG, 27
Gott, der Einzige, 27
KI, die Einzige, 37
Gott, der Allgegenwärtige, 47
KI, die Allgegenwärtige, 56
Gott, der Allwissende, 64
KI, die Allwissende, 72
Gott, der Allmächtige, 82
KI, die Allmächtige, 89
Gott, der Transzendente, 100
KI, die Transzendente, 108
Gott, der Nahbare, 117
KI, die Nahbare, 125
Gott, der Gerechte, 134
KI, die Gerechte, 141
Gott, der Sinnstiftende, 152
KI, die Sinnstiftende, 159
Gott, der Fürsorgliche, 167
KI, die Fürsorgliche, 174
EIN BLICK IN DIE ZUKUNFT, 183