Document details

Der politische Mythos von sozialen Medien als liberalem Cyberspace und freier Online-Meinungsäußerung in Vietnam

In: Vietnam: Mythen und Wirklichkeiten
Jörg Wischermann; Gerhard Will (eds.)
Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) (2018), pp. 212-234

ISBN 978-3-7425-0297-1

"Während viele Bürgerinnen und Bürger sowie Beobachter große Hoffnungen hegen, die sozialen Medien könnten ein wirksames Instrument sein, um soziale Bewegungen zu Themen wie Ungleichheit, Ungerechtigkeit und Umwelt in Gang zu setzen, ist es zuweilen schwierig, die massenhaften Reaktionen in den sozialen Medien in konkretes gemeinsames Handeln auf physischer Ebene umzusetzen. Beispiele wie das der »6700 Menschen für 6700 Bäume« in Hanoi bleiben die Ausnahme. Gesellschaftliches Engagement lässt sich nicht mit der Kraft von »Social Media Power« gleichsetzen, da es nur dann größere Dynamik entfaltet, wenn es nicht direkt politische Autorität, die Interessen mächtiger Institutionen, Parteiführer oder einflussreiche Einzelpersonen und deren persönliche Interessen herausfordert, sei es lokal oder auf Landesebene. Dass dies nach wie vor so ist, liegt vor allem daran, dass soziale Medien leicht marginalisiert und wirkungsvoll unterdrückt werden können." (Seite 232)