Document details

Deutschsprachige Medien im Ausland - fremdsprachige Medien in Deutschland

Münster: Lit (2001), 144 pp.

Series: Publizistik, 9

ISBN 978-3-8258-5419-5

"Das Buch enthält eine Vielzahl von Einzeldarstellungen deutschsprachiger Medien im Ausland und fremdsprachiger Medien in Deutschland. Die Bandbreite reicht dabei von den Medien deutscher Auswanderer und ihrer Nachkommen (z. B. "Nordamerikanische Wochenpost") über Medien deutscher Minderheiten (z. B. "Kaukasische Zeitung") oder Touristen und Expatriates (z. B. "Athener Zeitung"), bzw. von Exilmedien (z. B. "Kroatisches Diaspora Blatt") bis zu speziellen Auslandsmedien (z. B. "Deutscher Dienst der BBC"). Abgerundet wird der Band durch eine Reihe von Darstellungen der beiden Medienszenen und Organisationen, die in ihnen tätig sind." (Verlagsbeschreibung)
I. MEDIEN
1 Deutsche Welle, 6
2 Deutsche Rundschau (Kanada), 12
3 Der Aufbau (USA), 14
4 Die New Yorker Staats-Zeitung (USA), 17
5 Die Nordamerikanischen Wochen-Post (USA), 21
6 Das Argentinische Tageblatt, 25
7 Brasil-Post, 27
8 Die Demieres Nouvelles d’Alsace, 29
9 Neues Elsaß-Lothringen, 31
10 Blue Danube Radio, 33
11 Athener Zeitung, 35
12 Flensborg Avis, 39
13 Der Nordschleswiger, 41
14 Namibias älteste Zeitung, 43
15 Die Dolomiten (Südtirol), 46
16 Neuer Weg (Rumänien), 55
17 Neue Zeitung (Ungarn), 58
18 Der Königsberger Express, 62
19 Wiedergeburt (Ukraine), 64
20 Die Baltischen Rundschau (Estland-Lettland-Litauen), 65
21 Der deutsche Dienst der BBC, 67
22 Kroatisches Diaspora-Blatt, 70
23 Deutsch-türkischer Internet-Anbieter Vaybee.de, 73
II. ORGANISATIONEN
1 Die Österreichische Landsmannschaft, 75
2 Der Verein für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland, 83
3 Der Kärntner Heimatdienst, 88
4 Reporter ohne Grenzen - unsere Arbeit, unsere Organisation, 94
5 Europäisches Forum für Migrationsstudien, 96
III. ZUSAMMENFASSUNGEN
1 Griechischsprachige Printmedien in der Bundesrepublik, 101
2 Türkische Medien in der Bundesrepublik, 102
3 Südtirol nach der Wahl in Italien 2001, 112
4 Deutsche Zeitungen weltweit, 118
5 Deutsche Zeitungen im Internet, 122
6 Medien und ethnisch-religiöse Konflikte, 125
7 Konflikte in der Diaspora? 131
8 Internet-Recherchen in internationalen Krisen, 137