Document details

Die Bundesrepublik Deutschland in der spanischsprachigen Presse Lateinamerikas

In: Kommunikationspolitische und kommunikationswissenschaftliche Forschungsprojekte der Bundesregierung (1978-1985): Eine Übersicht über Wichtige Ergebnisse, Teil 1
Walter J. Schütz (ed.)
Bonn: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (1986), pp. 247-263

ISSN 0173-5330

"Die einzige pauschale Aussage, die man über "Die Bundesrepublik in der spanischsprachigen Presse Lateinamerikas" machen kann, lautet: Jede einzelne der sechsundvierzig Zeitungen aus den zehn Ländern, die für die vorliegende Untersuchung ausgewählt wurden, stellt ein anderes Bild von der Bundesrepublik Deutschland her." (Untersuchungsergebnisse, Seite 256)
"Die Studie wertet die Deutschland-Berichterstattung (ohne DDR) im Monat Juni 1985 von 46 führenden Tageszeitungen in Argentinien, Chile, Ecuador, Kolumbien, Mexiko, Nicaragua, Paraguay, Peru, Uruguay und Venezuela aus und fasst in zwei Tabellen den Umfang der "journalistischen Einheiten" zur Bundesrepublik Deutschland und zu Europa sowie die am häufigsten behandelten Themen zusammen. Zum Beispiel veröffentlichte die peruanische Zeitung El Comercio im Juni 1985 700 "journalistische Einheiten" über Europa, darunter 15% (107 Artikel) über Deutschland. Die ingesamt am häufigsten berichteten Themen waren die Entdeckung der Leiche des nationalsozialistischen Kriegsverbrechers Josef Mengele (380 Artikel), die deutsche Fußballmannschaft in Mexiko" (257 Artikel) und die Reisen lateinamerikanischer Politiker oder Sportler nach Deutschland (246 Artikel)." (commbox)