Document details

Die Explosion des Wissens: Von der Encyclopédie bis Wikipedia

Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Lizenzausg. (2015), 384 pp.

Contains bibliogr. pp. 345-373, index

Series: Schriftenreihe, 1606

ISBN 978-3-8389-0606-5

Signature commbox: 70-General-G 2015

"Die öffentliche Diskussion über das Wissen wird täglich und in allen Medien geführt: Was wissen wir, was weiß man über uns, und wie können wir die Hoheit über dieses Wissen behalten oder zurückerlangen? Wieso bemühen wir heute, wenn wir etwas wissen wollen, eine Suchmaschine? Warum werden wir zu »Informationsgiganten«, laufen aber Gefahr, zu »Wissenszwergen« zu verkommen? Welche Folgen hat die McDonaldisierung des Wissens? Die meisten Beiträge zur Debatte über das Wissen nähern sich dem Thema in praktischen Einzelaspekten oder stochern im Nebel medienwissenschaftlicher Theorien. Niemand außer Peter Burke wagte sich bisher an eine derart weitgefächerte Analyse unserer Wissensgesellschaft. Dank seiner enormen Kenntnisse vermag er die komplexen Prozesse für jeden verständlich zu beschreiben und einzuordnen: etwa die Professionalisierung und die Demokratisierung, die Anhäufung und die Zerstörung von Wissen. Dabei ist Burke nicht nur einer der hochrangigsten Denker, sondern auch selbst ein glänzender Vermittler." (Verlagsbeschreibung)
I. WISSENSPRAKTIKEN, 19
1 Wissen sammeln, 19
2 Wissen analysieren, 60
3 Wissen verbreiten, 101
4 Wissen anwenden, 128
II. DER PREIS DES FORTSCHRITTS 163
5 Wissen verlieren, 165
6 Wissen teilen, 190
III. EINE SOZIALGESCHICHTE IN DREI DIMENSIONEN, 219
7 Geographien des Wissens, 221
8 Soziologien des Wissens, 259
9 Chronologien des Wissens, 292