"Am 21. November 1964 wurde das Ostkirchendekret des Zweiten Vatikanischen Konzils, Orientalium Ecclesiarum, in Rom promulgiert. Mit ihm erfuhr das reiche ostkirchliche Erbe innerhalb der katholischen Kirche eine besondere Wertschätzung. Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nehmen das 60-jährige Jubiläum des Dekretes zum Anlass, um Herkunft, Geschichte und Gegenwart dieser Kirchen darzustellen." (Verlagsbeschreibung)
1. Einleitung, 11
2. ÜBERBLICKE UND QUERSCHNITTSTHEMEN
2.1 Grundzüge der Ausbreitung des Christentums und der Entstehung österlicher christlicher Kirchen / Christian Lange, 15
2.2 Die katholischen Ostkirchen innerhalb der katholischen Kirche: Ekklesiologische Perspektiven / Thomas Mark Nemeth, 35
2.3 Rom und der christliche Osten / Andrea Riedl, 49
2.4 Vom Uniatismus zu Orientalium Ecclesiarum: Geschichte und Aufgaben des "Dikasteriums für die Katholischen Ostkirchen" im Wandel des Kirchenverständnisses / Dietmar W. Winkler, 61
2.5 Das Recht der katholischen Ostkirchen / Andreas Graßmann, 77
2.6 Das liturgische Erbe der katholischen Ostkirchen / Erich Renhart, 95
2.7 Die katholischen Ostkirchen im ökumenischen Gespräch / Johannes Oeldemann, 105
2.8 Die katholischen Ostkirchen im interreligiösen Diskurs / Harald Suermann, 121
2.9 Die katholischen Ostkirchen im deutschsprachigen Raum / Karl Pinggera, 141
3. DIE PATRIARCHATSKIRCHEN
3.1 Die Armenisch-Katholische Kirche / Hacik Rafi Gazer, 157
3.2 Die Chaldäisch-Katholische Kirche / Christian Lange, 173
3.3 Die Melkitische Griechisch-Katholische Kirche / Karl Pinggera, 179
3.4 Die Koptisch-Katholische Kirche / Dietmar W. Winkler, 185
3.5 Die Syrisch-Katholische Kirche / Karl Pinggera, 191
3.6 Die Syrisch-Maronitische Katholische Kirche / Harald Suermann, 197
4. DIE GROSSERZBISCHÖFLICHEN KIRCHEN
4.1 Die Rumänische Griechisch-Katholische Kirche / Andriy Mykhaleyko, 205
4.2 Die Syro-Malabarische Katholische Kirche / Christian Lange, 213
4.3 Die Syro-Malankarische Katholische Kirche / Karl Pinggera, 223
4.4 Die Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche / Thomas Mark Nemeth, 229
5. DIE METROPOLITANKIRCHEN
5.1 Die Katholischen Ostkirchen in Äthiopien und Eritrea / Stanislau Paulau, 241
5.2 Die Griechisch-Katholische Kirche in der Slovakei / Vojtech Bohäc/Daniel Cerny, 247
5.3 Die Griechisch-Katholische Kirche in Ungarn / Tamäs Veghseö, 253
5.4 Die Ruthenisch-Katholische Kirche in den Vereinigten Staaten von Amerika / Stanislau Paulau, 263
6. DIE EPARCHIE- UND EXARCHATSKIRCHEN
6.1 Die Italo-Albanischen Eparchien in Italien / Dietmar W. Winkler, 269
6.2 Die Eparchie von Krizevci in Kroatien / Stephan Koster, 273
6.3 Die Ruthenische Griechisch-Katholische Eparchie von Mukacevo / Stephan Koster, 281
6.4 Die Eparchie von Ruski Krstur in Serbien / Stephan Koster, 301
6.5 Die Eparchie von Sofia in Bulgarien / Stephan Koster, 307
6.6 Die Eparchie von Strumica-Skopje in Nord-Mazedonien / Stephan Koster, 323
6.7 Das Apostolische Exarchat in Griechenland und in der Türkei / Dietmar W. Winkler, 329
6.8 Das Apostolische Exarchat in Tschechien / Stephan Koster, 333
6.9 Die Exarchie des Münsters der Heiligen Maria von Grottaferrata / Karl Pinggera, 339
7. KATHOLISCHE OSTKIRCHEN OHNE FESTE HIERARCHIE
7.1 Die Apostolischen Exarchate von Russland und Harbin / Dietmar W. Winkler, 343
7.2 Ordinariate für Katholikinnen und Katholiken des östlichen Ritus ohne eine eigene kirchliche Hierarchie / Dietmar W. Winkler, 347
7.3 Weißrussland / Dietmar W. Winkler, 353
7.4 Die Apostolische Administration in Kasachstan und Zentralasien / Dietmar W. Winkler, 357
7.5 Die Apostolische Administration von Südalbanien / Dietmar W. Winkler, 359