Document details

Die MedienNutzerTypologie: Ein neuer Ansatz der Publikumsanalyse

Baden-Baden: Nomos (2003), 320 pp.

Series: Media Perspektiven, 17

ISBN 978-3-8329-0029-8

Signature commbox: 401:10-Use 2003

"Dieser Sammelband umfasst 19 Beiträge zu den Themenkomplexen: Entstehungsgrundlagen und Konstruktionsprinzip der MedienNutzerTypologie; Ergebnisse für Hörfunk, Fernsehen, Online und den Werbemarkt; Medienübergreifende Handlungsmuster im Alltag; Typologische Analyse des Nutzungsverhaltens in ausgewählten Themenfeldern; Erfahrungsberichte von Programmverantwortlichen." (Verlagsbeschreibung)
GRUNDLAGEN
Notwendigkeit und Nützlichkeit einer lebensstiltypologischen Betrachtungsweise in der Medien- und Programmforschung / Ekkehardt Oehmichen, 10
Wie funktioniert die MedienNutzerTypologie? Zur Entwicklung der Typologie in theoretischer und methodischer Sicht / Peter H. Hartmann und Miriam Tebert, 17
Zur Charakteristik der einzelnen MedienNutzerTypen / Ekkehardt Oehmichen, 32
HÖRFUNK
Popmusikpräferenzen und Lebensstil / Ulrich Neuwöhner, 44
Die Kulturorientierung der MedienNutzerTypen: Zur Ausdifferenzierung kultureller Interessen des Radiopublikums / Erk Simon, 60
"Akzeptanzkriterien 2000" -Eine Studie des DeutschlandRadio als Beispiel für die Anwendung der MedienNutzerTypologie / Josef Eckhardt, 79
FERNSEHEN
Der bundesdeutsche Fernsehmarkt im Lichte der MedienNutzerTypologie / Michael Buß und Ulrich Neuwöhner, 97
Das Publikum des Hessen Fernsehens unter Berücksichtigung der MedienNutzerTypologie: Entwicklungsperspektiven eines Dritten Programms / Beate lllg, 116
Differenzen der Fernsehnutzung in Ost- und Westdeutschland: Erklärungsbeiträge der MedienNutzerTypologie / Sylvia Feuerstein, 128
ONLINE
Fernsehen, Hörfunk, Internet: Konkurrenz, Konvergenz oder Komplement? Zur Nutzung von Fernsehen, Hörfunk und Internet nach typologischen Publikumssegmenten / Ekkehardt Oehmichen und Christian Schröter, 144
Offliner 2001: Internetverweigerer und potenzielle Nutzer / Ekkehardt Oehmichen, 160
MEDIAPLANUNG UND WERBEMARKT
MedienNutzerTypologie: Marktrelevanz für Werbung und Mediaplanung / Gerhard Franz, 181
MEDIENÜBERGREIFENDE ANALYSEN
Medienmix im Alltag: Leistungsorientierte und Unauffällige im Vergleich / Wolfgang Koch, 208
Der Einfluss des Lebensstils auf das Interesse an Wirtschaftsthemen in den Medien / Ulrich Neuwöhner, 224
Ratgeber- und Serviceinteressen nach typologischer Differenzierung / Ingmar Grabs, 240
Die Mediennutzung der jungen Generation zwischen Unterhaltungs- und Informationsbedürfnis / Hardy Schneider, 260
ERFAHRUNGEN MIT DER MEDIENNUTZERTYPOLOGIE
Was für wen -Positionierung von Hörfunkprogrammen / Heinz-Dieter Sommer, 285
Erfahrungen mit der MedienNutzerTypologie in der Hörfunkprogrammentwicklung / Bemd-Peter Arnold, 293
Erfahrungen mit der MedienNutzerTypologie bei der Programmplanung und -positionierung im Fernsehen / Jan Metzger, 299
Programmberatung für Fernsehen und Hörfunk: MedienNutzerTypologie und Sinus-Milieus im Praxiseinsatz / Sascha Blödorn und Walter Klingler, 303
ANHANG
Das Befragungsinstrument: Kurzfassung, 317