Document details

Die Projekte der DW-Akademie in Afghanistan: Medien stärken heißt Demokratie fördern

Bonn: Deutsche Welle DW Akademie (2007), 39 pp.

Contains many illustrations

"Als Partner des staatlichen Rundfunks Radio Television Afghanistan (RTA) leistet der Auslandssender Deutsche Welle (DW) einen wichtigen Beitrag zum Demokratisierungsprozess in Afganistan. Denn freie, unabhängige und verlässliche Medien sind in einer Demokratie unverzichtbar. Sie versorgen die Menschen im ganzen Land mit Informationen und tragen so zu aktiver Meinungsbildung bei." (Seite 5)
Medienhilfe öffnet Fenster zur Welt: Ein Beitrag zur Demokratisierung Afghanistans / Gerda Meuer, 5
Ahmad Bashir Paiman (Redakteur, RTA), 9
Afghanische Medienlandschaft erlebt ungekannte Vielfalt: Propaganda unter dem Deckmantel der Pressefreiheit / Ellen Schuster, 11
Übergriffe gegen Journalisten nehmen zu: Wo Kritik lebensgefährlich ist / Ellen Schuster, 13
Konzertierte Hilfe der Deutschen Welle für RTA: Eine Erfolgsgeschichte mit langer Vorgeschichte / Carsten von Nahmen, 15
Aus den Redaktionellen Leitlinien für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk RTA, 17
RTA — Partner der DW-AK ADEMIE in Afghanistan: Vom Staatssender zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk / Ellen Schuster und Eberhard Sucker, 19
Sohaila Wedaa Khamosh (Redakteurin, RTA), 21
Aus dem Alltag eines Projektleiters. Pionierarbeit: Das Unmögliche möglich machen / Michael Tecklenburg, 23
Rahima Noori (Redkateurin, RTA), 27
Eindrücke aus dem redaktionellen Alltag: Den richtigen Aufmacher finden / Ulrike Bratke, 29
Ibrahimkhail Safiullah (Trainer und Dolmetscher), 35