"Obwohl als Fortsetzung von Barkers Books for All (1956) gedacht, bemüht sich der bekannte französische Soziologe in 'Die Revolution des Buches' nicht um eine Aktualisierung der Statistiken, sondern konzentriert sich auf allgemeine Trends und das Schicksal des literarischen Buches auf dem Massenmarkt im Besonderen. Das Ergebnis ist eine Reihe von provokanten Essays über die Entwicklung der Belletristik in verschiedenen Ländern." (Eleanor Blum, Frances G. Wilhoit: Mass media bibliography. 3rd ed. Urbana: University of Illinois Press, 1990 Nr. 1042)
"Der Autor beschreibt den bemerkenswerten technischen Fortschritt bei der Herstellung und Verbreitung von Büchern und zeigt die Auswirkungen auf die Rolle des Buches in der modernen Welt. Er untersucht, welchen Einfluss die enorme Zunahme der Produktion und des Vertriebs von Büchern auf den Verleger, den Autor, den Buchhändler und vor allem den Leser hat. Der letzte Teil des Werkes befasst sich mit den Zukunftsaussichten.“ (Jean-Marie Van Bol, Abdelfattah Fakhfakh: The use of mass media in the developing countries. Brussels: CIDESA, 1971 Nr. 767, topic code 19)