"Behandelt Konzeption, Redaktion, Vermarktung, Anzeigen- und Markenmanagement, Vertrieb, Zeitschriftentypen, Darstellungsformen, Covergestaltung, Schriftstile und Layout." (Verlagsbeschreibung)
KAPITEL 1: DIE ZEITSCHRIFT, 15
Die schwierige Definition -- Der Unterschied zwischen Zeitung und Zeitschrift -- Die Zeitschriftentypologien -- Die einzelnen Zeitschriftentypen -- Zeitschriftennutzung -- Leseverhalten
KAPITEL 2: DER ZEITSCHRIFTENMARKT, 39
Allgemeine Marktdaten -- Der Markt der Publikumszeitschriften -- Der Fachzeitschriftenmarkt -- Der Kundenzeitschriftenmarkt
KAPITEL 3: DIE REDAKTION, 57
Funktionen und Berufsbilder in der Redaktion -- Die Organisation der Redaktion -- Der Umgang mit Texten und Bildern -- Die technische Ausstattung
KAPITEL 4: DAS HEFT, 79
Das Heftkonzept -- Die Leser -- Die Themen -- Heftdramaturgie -- Der Seitenplan -- Standard- und Aufmacherseiten -- Der Anzeigenteil -- Das Impressum
KAPITEL 5: DIE JOURNALISTISCHE ARBEIT IN DER ZEITSCHRIFTENREDAKTION, 107
Die Besonderheiten des Zeitschriftenjournalismus -- Recherche -- Die Darstellungsformen der Zeitschrift -- Objektivität im Zeitschriftenjournalismus
KAPITEL 6: DIE GESTALTUNG DER ZEITSCHRIFT, 149
Die Grundelemente der Zeitschriftengestaltung -- Farbgestaltung -- Die Titelseite -- Das Layout von Artikeln -- Infografiken und Infokasten -- Fotos und Illustrationen -- Booklets, Beilagen und Gimmicks -- Exkurs: Die Aufgaben der Herstellung
KAPITEL 7: REDAKTIONELLES MARKENMANAGEMENT, 223
Das Markenkonzept -- Produktdifferenzierung und line Extensions -- Produktdiversifizierung -- Der Online-Auftritt -- Permanente Anpassung und Relaunch
KAPITEL 8: DIE VERMARKTUNG DER ZEITSCHRIFT, 239
Die Verantwortlichen, die Abteilungen und ihre Aufgaben im Vermarktungsprozess -- Die Absatzwege -- Marktbeobachtung, Benchmarking und Zielgruppenanalyse -- Planung von Eckdaten -- Die Preisfindung -- Planung der Anzeigenseiten -- Die Auflagenkalkulation -- Auflagenkontrolle und Reichweitenanalysen -- Das Zeitschriftenmarketing -- Kosten- und Umsatzplanung -- Controlling
KAPITEL 9: DER LAUNCH EINER NEUEN ZEITSCHRIFT, 317
Die Gründe, eine neue Zeitschrift auf den Markt zu bringen -- Die Aufgaben des Projektmanagements -- Informationen als Grundlage des Erfolgs -- Die Festlegung der Eckdaten -- Die betriebswirtschaftliche Kalkulation -- Dummy und Nullnummer -- Akzeptanztests im Vertriebs- und Anzeigenbereich -- MarketingmaBnahmen zur Einfiihrung -- Standiges Controlling
KAPITEL 10: VISIONEN UND TRENDS, 347