Document details

Digital Media Types

Heidelberg: GIM Gesellschaft für innovative Marktforschung (2024)
"Was ist die DMT? Eine für Deutschland repräsentative, wissenschaftlich fundierte Studie, die neun unterschiedliche Mediennutzungstypen identifiziert. Der Medienkonsum der Deutschen wird dabei als zentraler Bestandteil ihrer Lebenswelt verstanden und damit erklärt. Die DMT Digital Media Types sind die weiterentwickelte Neuauflage der renommierten Mediennutzertypologie (MNT) von ARD und ZDF. Die MNT wurde von 2011 bis 2020 gemeinsam von beiden Rundfunkanstalten durchgeführt.
[...] Wie profitieren Sie von der DMT? Die DMT liefert Ihnen aktuelle und tiefe Einblicke in die Lebenswelten gegenwärtiger Mediennutzungsgruppen. Mit dem Wissen können Sie: Medienprogramme für spezifische Nutzertypen schaffen; Serien und Podcasts mit Relevanz entwickeln; User-Reichweite erhöhen; digitale Werbewirkung und Strategien optimieren; die Performance von Produktplatzierungen steigern; Zielgruppen-Targeting für Dienstleistungen und Produkte verbessern; Medienforschung vertiefen.
Welche Inhalte bietet die DMT? 1. Medienkonsum: Im Fokus der DMT steht die Mediennutzung neun verschiedener Typen mit besonderem Augenmerk auf digitalen und sozialen Medien. „Klassische“ Medien wie Radio und TV kommen aber auch nicht zu kurz. DMT covert auch die Nutzung von Streamingdiensten sowie einem breiten Spektrum an Online-Medien. 2. Freizeitaktivitäten & Themeninteressen: Neben der Mediennutzung bildet die DMT auch die präferierten Freizeitaktivitäten und Themeninteressen der neun Typen ab. Diese reichen beispielsweise von Aktivitäten in der freien Natur über kulturelle Veranstaltungen bis hin zu Gaming. Die Themen erstrecken sich von Politik & Geschichte über Familie, Partnerschaft und Kinder bis hin zu Geschlechterfragen und Gleichberechtigung. 3. Werte & Einstellungen: Die DMT zeigt zudem, wie die neun verschiedenen Typen „ticken“: Wonach richten sie ihr Leben aus, was ist ihnen wichtig, welche Haltung haben sie zu bestimmten Themen. Die DMT ist eine Typologie, die die einzelnen Medien-Zielgruppen „mittendrin“, in ihrer Lebenswelt abholt, beschreibt – und deshalb für Anwendergruppen der Typologie so greifbar und wertvoll macht!
Welche Typen verbergen sich hinter „DMT“? Die untenstehende Grafik der DMT-Typen zeigt, welchen prozentualen Anteil jeder DMT-Typ in der Gesamtbevölkerung ab 14 Jahren ausmacht. Ein Beispiel: Der Anteil der Verantwortungsvollen an der Gesamtbevölkerung liegt bei 15%. Die Position auf der horizontalen Achse beschreibt den Digitalisierungsgrad der DMT Types, auf der vertikalen die Soziale Teilhabe. Außerdem verdeutlicht die Nähe und Distanz innerhalb der Verortung, dass es Überschneidungen zu bestimmten Typen gibt. Die Sicherheitsorientierten weisen zum Beispiel in einigen Dimensionen Ähnlichkeit mit den Neokulturellen auf. Auf der anderen Seite haben die Verantwortungsvollen wenig mit den Ablenkungssuchenden gemein. Weitere Informationen zu den einzelnen Typen finden Sie unter „DMT Types“. (https://www.digital-media-types.de/de/ueber-dmt.html)