Document details

Digitale Seelsorge: Impulse für die Praxis

Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (2023), 188 pp.

Contains bibliogr. pp. 186-188

ISBN 978-3-525-60018-4

Signature commbox: 70-Religion-G 2023

"Die Nachfrage nach Seelsorge und Beratung im Internet ist schon jetzt enorm. In Zukunft wird der Bedarf weiter steigen und auch Kirchengemeinden vor Ort werden sich darauf einstellen müssen. Wie funktioniert aber eine Seelsorge im digitalen Raum, die nur schriftlich Informationen austauscht, an der Menschen anonym teilnehmen oder die auf Social Media, per Chat, E-Mail, Video oder im Messenger angefragt wird? Ergänzt um Kapitel zur Zukunft der digitalen Seelsorge und künstlicher Intelligenz, zur Klimakrise, zur Einbindung in die Arbeit von Kirchen gemeinden und zur Selbstsorge der Seelsorgenden gibt Achim Blackstein Anleitungen und Beispiele für eine Seelsorge, die den ganzen Menschen in den Blick nimmt und sich selbst als gesundheitsfördern den Beitrag zum Wohl der Menschen versteht." (Klappentext)
Log-in - eine Annäherung, 15
Zur Haltung in der digitalen Seelsorge, 23
Warum uns Schreiben guttut, 81
Videogespräch, 83
Messenger, 108
Besondere Situationen, Krisen, Suizidales, 118
Suizidalität, 121
Fakes und Inszenierungen, 127
Vielschreiber und Vielschreiberinnen, 129
Stagnierende Gespräche, 130
Grenzen in der digitalen Seelsorge, 132
Gespräche beenden, 136
Datenschutz und Schweigepflicht, 140
Digitale Seelsorge in der Kirchengemeinde, 145
Digitale Seelsorge und Klimakrise, 152
Social Media, 156
Apps, Tools und Ressourcen, 164
Die Zukunft digitaler Seelsorge, 172
Log-out, 184