Document details

Entwicklungszusammenarbeit mit indigenen Völkern in Lateinamerika und der Karibik

Bonn: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (2006), 23 pp.
"Die deutsche staatliche Entwicklungszusammenarbeit erkennt die besondere Situation der indigenen Völker an und unterstützt ihre Beteiligung auf verschiedenen Ebenen. Sie geht davon aus, dass eine aktive Beteiligung indigener Völker unverzichtbar ist, um ihre Menschenrechte zu verwirklichen und den sozialen Zusammenhalt in den Gesellschaften zu stärken. Darüber hinaus ist ihre Einbeziehung unerlässlich, um zunehmende Konflikte um Ressourcen und deren Verteilung friedlich zu lösen und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Insbesondere in Ländern mit hohem indigenen Bevölkerungsanteil können die Millenniums-Entwicklungsziele ohne die Anerkennung der Entwicklungsbeiträge von Indigenen und die konkrete Verbesserung ihrer Lebenssituation nicht erreicht werden. Die deutsche staatliche Entwicklungspolitik wird ihre Zusammenarbeit stärker auf die Rechte, Bedürfnisse und Organisationsprozesse indigener Völker ausrichten. Einerseits werden in einem Querschnittsansatz indigene Völker in allen Vorhaben angemessen einbezogen und ihre Belange berücksichtigt. Andererseits werden indigene Organisationen direkt gefördert, sowohl auf nationaler Ebene als auch länderübergreifend (zum Beispiel Förderung indigener Dachorganisationen). Regionale Schwerpunkte liegen in Ländern und Regionen mit hohem indigenen Bevölkerungsanteil sowie in Lebens- und Kulturräumen von internationaler Bedeutung (zum Beispiel Amazonasraum). Sektorale Schwerpunkte der Förderung sind: Demokratie, Zivilgesellschaft und öffentliche Verwaltung; Management natürlicher Ressourcen und nachhaltige ländliche Entwicklung; Friedensentwicklung und Krisenprävention; sowie soziale Entwicklung." (Zusammenfassung, Seite 3)
1 Funktion des Konzeptes, 4
2 Wer sind indigene Völker? 5
3 Bezugsrahmen des Konzeptes, 6
4 Bedeutung der Entwicklungszusammenarbeit mit indigenen Völkern, 7
5 Die Situation indigener Völker in Lateinamerika, 8
6 Internationale und bilaterale Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse indigener Völker, 11
7 Strategische Ausrichtung der Förderung, 15