Document details

#eSkills4Girls: Eine Initiative zur Förderung digitaler Kompetenzen von Frauen und Mädchen. Rückblick und Perspektiven

Bonn: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (2019), 30 pp.
"Die #eSkills4Girls-Initiative ist im Rahmen der G20-Präsidentschaft Deutschlands im Jahr 2017 entstanden. Ziel der Initiative ist es, die digitale Kluft zwischen Männern und Frauen zu überwinden und insbesondere für Frauen und Mädchen durch digitale Kompetenzen bessere Bildungsund Beschäftigungsperspektiven in der digitalen Welt zu schaffen. Dafür haben wir drei wichtige Schwerpunkte der Entwicklungszusammenarbeit zusammengebracht: Überwindung der Barrieren beim Zugang zu Bildung, Nutzung der Chancen der Digitalisierung und verbesserte wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Teilhabe von Frauen und Mädchen." (Vorwort, Seite 5)
TEIL 1: DIGITALE KOMPETENZEN: SCHLÜSSEL ZU EINER GLEICHBERECHTIGTEN DIGITALEN WELT, 8
TEIL 2: DIGITALE INKLUSION VON FRAUEN UND MÄDCHEN – WAS TUT DIE DEUTSCHE ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT? 11
Erfolgsfaktor: Politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sensibilisieren, 12
Erfolgsfaktor: Multistakeholder-Partnerschaften, 13
Erfolgsfaktor: Partnerschaften mit dem Privatsektor, 16
Erfolgsfaktor: Mehr Projekte zu Gender & Digitalisierung, 20
Erfolgsfaktor: Weibliche Vorbilder sichtbar machen, 22
Erfolgsfaktor: Austausch & Lernen, 26