Document details

Evangelienrezeption im Jesusfilm: Ein Beitrag zur intermedialen Wirkungsgeschichte des Neuen Testaments

Würzburg: Echter (1997), 528 pp.

Contains tables, filmography pp. 493-498 and 527-528, acronyms pp. 499, bibliogr. pp. 500-526

Series: Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge, 25

Signature commbox: 50-Catholic-G 1997

"Im ersten Hauptteil des Buches stellt Zwick eine ausführliche Darstellung der Geschichte und Rezeption des Jesusfilms vor. Im zweiten Hauptteil werden dann vier Beispiele des Genres genauer untersucht: Pier Paolo Pasolinis "Das erste Evangelium - Matthäus" (1964), George Stevens' "Die größte Geschichte aller Zeiten" (1965), Roberto Rossellinis "Der Messias" (1975) und Franco Zeffirellis "Jesus von Nazareth" (1977)." [...] Die bestechenden Einzelanalysen zeigen akribisch auf, wie sich die Filme zu ihren Vorlagen und zur exegetischen Forschung ihrer Zeit verhalten [...] Die in jeder Hinsicht überzeugende Arbeit setzt Maßstäbe: ohne Rekurs auf Zwick wird man in Zukunft keine theologische Auseinandersetzung mit dem Bibelfilm unternehmen können." (Communicatio Socialis 3/98).