Document details

Film ab! Kunst, Geschäft und Widerstand: Kino im globalen Süden

welt-sichten, issue 6 (2020), pp. 12-33

Signature commbox: 50-General-G 2020

"Viele Filme aus Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika befassen sich phantasievoll mit gesellschaftlichen Fragen. Unter welchen Bedingungen arbeiten Regisseurinnen in Algerien, Marokko und Tunesien? Warum sind afrikanische Religionen und Riten ein Thema im jungen nigerianischen Kino? Und wie geht ein indonesischer Regisseur mit Drohungen religiöser Fanatiker um?" (Verlagsbeschreibung)
Filme machen als Drahtseilakt: Trotz Zensur und Tabus entsteht im Iran anspruchsvolles Kino / Marian Brehmer, 12
Im Kino oder zu Hause auf dem Sofa: Vier „welt-sichten“-Korrespondentinnen berichten, was sie gerne sehen, 16
Revolution der Regisseurinnen: In den Maghreb-Ländern rebellieren Filmemacherinnen gegen patriarchale Machtstrukturen / Kaya Davies Hayon, 18
„Meine Filme sollen dazu beitragen, die Gesellschaft zu stärken“: Gespräch mit dem indonesischen Regisseur Garin Nugroho über die Kraft des Kinos und religiösen Fanatismus, 22
Geister ganz nüchtern betrachtet: Nigerianische Regisseure zeichnen ein differenzierteres Bild des traditionellen Glaubens / Daniel Okechukwu, 24
Kaum Publikum im eigenen Land: Kolumbiens anspruchsvolle Produktionen sind vor allem im Ausland beliebt / Von Stephan Kroener, 26
Die Einsamkeit von Frauen in der Fremde: Die Regisseurin Brenda Vanegas beschreitet neue Wege in El Salvador / Toni Keppeler, 30