"Anhand einer repräsentativen Umfrage mit 404 Flüchtlingen, die vorwiegend aus Syrien, Irak, Afghanistan, Pakistan und Iran kamen, liefert die vorliegende Studie erstens Erkenntnisse dazu, wie sich Flüchtlinge in ihren Herkunftsländern, auf ihrem Fluchtweg und in Deutschland Informationen verschaffen und welchen Quellen sie vertrauen. Zweitens interessiert die aktive Nutzung von mobilen Medien zur Verbreitung von Informationen sowie zur Kommunikation mit anderen über die eigene Flucht. Drittens soll die Aufdeckung von Zusammenhängen der Mediennutzung mit Erwartungen, Bewertungen und Entscheidungen der Geflüchteten in Bezug zum Zielland Deutschland dazu dienen, konkretes Verhalten vor und während der Flucht besser verstehbar (und ggf. prognostizierbar) zu machen." (Executive summary)