Document details

Friedensjournalismus

In: Krieg und Frieden Handbuch der Konflikt- und Friedenspsychologie
Gert Sommer; Albert Fuchs (eds.)
Stuttgart: Beltz (2004), pp. 439-451
"Friedensjournalismus ist ein relativ junges Forschungsfeld der Psychologie, das sich erst im letzten Jahrzehnt des vergangenen Jahrhunderts herauskristallisiert hat. Aufbauend auf Ergebnissen der Sozialpsychologie (Gruppenprozesse, sozialer Einfluss, Konfliktforschung, Einstellungsänderung), der Propaganda- und Feindbildforschung sowie auf Modellen des Konfliktmanagements und der konstruktiven Transformation von Konflikten, wird untersucht, welche Einflussfaktoren den eskalationsorientierten Bias herkömmlicher Kriegsberichterstattung bedingen und wie diese in eine deeskalations- bzw. friedensorientierte Konfliktberichterstattung transformiert werden kann. Das vorliegende Kapitel ist die Kurzfassung eines Aufsatzes, der unter dem Titel "Konstruktive Konfliktberichterstattung - ein sozialpsychologisches Forschungs- und Entwicklungsprogramm" in conflict & communications onHne, 2/2 (www.cco.regener-online.de). erscheint. Es skizziert dieses Forschungsprogramm in 5 Abschnitten: (1) Erkenntnisinteresse, (2) Aufgabenstellung, (3) Theoretische Grundannahmen, (4) Kriegsdiskurse vs. Friedensdiskurse und (5) ein Zwei-Stufen-Modell." (Seite 439)