Document details

Geschlechtsspezifische Gewalt in Zeiten der Digitalisierung: Formen und Interventionsstrategien

ISBN 978-3-8376-5281-9 (print); 978-3-8394-5281-3 (pdf)

CC BY-SA

"Digitale Gewalt kommt nicht nur im öffentlichen Raum vor, sondern auch in privaten Beziehungen – und hat in Kombination mit häuslicher und sexualisierter Gewalt eine deutlich geschlechtsspezifische Komponente. Durch Informations- und Kommunikationstechnologien haben Gewaltformen wie Doxing, Stalking, Hate Speech und Online-Belästigung und -Bedrohung stark zugenommen und durch die Nutzung des Internets ihre Wirkmächtigkeit verstärkt. Die Beiträger*innen des Bandes liefern für den Umgang mit diesen Gewaltformen grundlegende interdisziplinäre Analysen und diskutieren sowohl juristische, technische und aktivistische Interventionen als auch Erfahrungen aus der Beratungspraxis. Dabei werden zentrale politische Änderungsbedarfe ausgemacht und entsprechende Handlungsoptionen aufgezeigt." (Verlagsbeschreibung)
Einleitung / Jenny-Kerstin Bauer, Ans Hartmann und Nivedita Prasad, 9
DIGITALISIERUNG GESCHLECHTSSPEZIFISCHER GEWALT ALS DISKUSSIONSGEGENSTAND
Digitalisierung geschlechtsspezifischer Gewalt: Zum aktuellen Forschungsstand / Nivedita Prasad, 17
Menschenrechtlicher Schutzrahmen für Betroffene von digitaler Gewalt / Ulrike Lembke, 47
Formen digitaler geschlechtsspezifischer Gewalt / Jenny-Kerstin Bauer und Ans Hartmann, 63
SPEZIFIKA GESCHLECHTSSPEZIFISCHER GEWALT IM DIGITALEN RAUM
Funktionsprinzipien des Internets und ihre Risiken im Kontext digitaler geschlechtsspezifischer Gewalt / Jenny-Kerstin Bauer, 103
Intersektionale Machtverhältnisse im Internet / Jasna Strick und Anne Wizorek, 117
RECHTLICHE HANDLUNGSOPTIONEN BEI DIGITALER GEWALT
Möglichkeiten und Grenzen strafrechtlicher Intervention bei digitaler Gewalt / Christina Clemm, 129
Zivilrechtliche Interventionen bei digitaler Gewalt / Nadine Dinig, 151
Rechtliche Handlungsoptionen: Öffentliches Recht / Ulrike Lembke, 177
ERFAHRUNGEN UND STRATEGIEN IM UMGANG MIT DIGITALER GESCHLECHTSSPEZIFISCHER GEWALT
Erfahrungen mit der Beratung von betroffenen Mädchen und Frauen im Kontext digitaler Gewalt / Andrea Bocian, Jessica Lütgens und Angela Wagner, 189
Das Internet der Dinge: Die Auswirkungen "smarter" Geräte auf häusliche Gewalt / Leonie Maria Tanczer, 205
Der Feind in der eigenen Tasche: Stalkerware und digitale Überwachung im Kontext von Partnerschaftsgewalt / Chris Köver, 227
Individuelle Strategien im Umgang mit geschlechtsspezifischer digitaler Gewalt / Jenny-Kerstin Bauer und Ans Hartmann, 239
Strategien im Umgang mit Online-Hate Speech / Harald Klant, 253
DIGITALE ERSTE HILFE: PRÄVENTION UND INTERVENTION
Digitale Erste Hilfe und Sicherheitsprinzipien für Berater*innen bei digitaler Gewalt / Jenny-Kerstin Bauer und Helga Hansen, 273
Digitale Sicherheit für frauenspezifische Einrichtungen / Helga Hansen, 297
AUSBLICK
Effektiver Schutz vor digitaler geschlechtsspezifischer Gewalt / Jenny-Kerstin Bauer, Ans Hartmann und Nivedita Prasad, 311