Document details

Grundlagen der Hörfunkmoderation

Münster: Lit (2004), 168 pp.

Contains index

Series: Journalismus, 5

ISBN 978-3-8258-7253-3

Signature commbox: 30-Production-G 2004

"Gute Hörfunk-Moderatoren fallen nicht vom Himmel, sie müssen ihr Handwerk gelernt haben. Dieses Buch vermittelt das unerlässliche Handwerkszeug des Moderators, zeigt die Abläufe des Studioalltags, beschreibt die Grundlagen der Hörfunkmoderation. Damit das mitten aus der Studiopraxis heraus geschieht, hat der Autor die Moderatorin Kerstin Kolbe erfunden. Sie moderiert ein Nachrichtenmagazin mit Musik. Sie bewältigt die vielfältigen Aufgaben im Rahmen einer solchen Sendung meist souverän, aber im Stress des Studioalltags unterlaufen ihr oft auch kleine Fehler und Ungereimtheiten. So gibt es denn eine Fülle von Studiosituationen und Beispielen, die der Autor in der praktischen Arbeit mit Moderatoren zusammengetragen hat." (Verlagsbeschreibung)
Der Moderator und sein Bezugssystem, 7
Die Anmoderation, 11
Die Inhalte oder: Das Verhältnis von Moderation und Beitrag -- Die Wahrnehmung steuern -- Die Sprache oder Sätze und Wörter: Leicht und locker -- Das Manuskript oder Der sanfte Weg zum Stichwortzettel -- Der Aufbau von Moderationen oder Treulich geführt
Die Abmoderation, 75
Hörertipp und Bunte Meldung oder Kleine Häppchen zwischendurch, 81
Dialogische Formen, 91
Gespräche für Hörer -- Gespräche mit Hörern
Der Umgang mit Pannen, 127
Die Funktion von Musik, 129
Die Präsentation oder Wie komm ich rüber? 133
EXKURS: Die Sprecherpersönlichkeit, 138