"Im ersten Teil wird ein Arbeitsmodell der verschiedenen Parameter der Kreativität entworfen, in welchem personale, prozessuale und soziale Elemente integriert sind. Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem Komplex Kreativität und Gruppe. Es werden die Leistungsvorteile der Gruppe dargestellt und jene Bedingungsfaktoren erörtert, deren Berücksichtigung erst die volle Wirksamkeit einer Gruppe garantieren. Der dritte Teil bietet ein ausgearbeitetes Trainingsprogramm, welches vor allem drei Prinzipien des schöpferischen Problemlösungsprozesses einüben will: das "Prinzip der verzögerten Bewertung", das "Prinzip der Verfremdung" und das "Prinzip des spielerischen Experimentierens"." (Verlagsbeschreibung)