Document details

Handbuch zur Evaluation: Eine praktische Handlungsanleitung

Münster: Waxmann (2022), 516 pp.

Contains illustrations, bibliogr. pp. 461-506, index

Series: Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung, 16

ISBN 978-3-8309-4602-1 (print); 978-3-8309-9602-6 (ebook)

Other editions: 1st ed. 2007

Signature commbox: 00-Management-G 2007

"Ziel dieses Buches ist es, kompakt und nutzerfreundlich Grundkenntnisse für die Planung, Durchführung und Anwendung von Evaluationen zu vermitteln. Hierfür greift es auf die inhaltlichen Konzepte und Unterlagen zahlreicher Kurse zur Evaluation im In- und Ausland zurück. Das Buch richtet sich an Interessierte, die erst über wenige Kenntnisse im Bereich der Evaluation verfügen und sich weiterbilden möchten. Es dient sowohl Personen, die Evaluationen selbst durchführen als auch Entscheidungsträgern, die Evaluationen in Auftrag geben, aber auch denjenigen, die evaluiert werden. Alle Beteiligten an einer Evaluation sollten wissen, welche Charakteristika und Standards eine professionell und kompetent durchgeführte Evaluation auszeichnen. Die zweite Auflage wurde vollständig überarbeitet und um ein Kapitel zum Monitoring und einen Einblick in den politischen Kontext erweitert." (Verlagsbeschreibung)
1 Einleitung: Wozu brauchen wir Evaluation / Reinhard Stockmann, 13
2 Einführung in die Evaluation / Reinhard Stockmann, 25
3 Monitoring / Wolfgang Meyer & Niklas Zierke, 81
4 Konkurrierende und komplementäre Ansätze zur Evaluation / Reinhard Stockmann, 113
Controlling -- Audit -- Benchmarking -- Synoptischer Vergleich
5 Organisatorischer Ablauf von Evaluationen / Stefan Silvestrini, 155
6 Sozialer und politischer Kontext der Evaluationen / Reinhard Stockmann, 191
7 Evaluationsdesigns / Wolfgang Meyer & Niklas Zierke, 239
8 Messen: Indikatoren - Skalen - Indizes - Interpretationen, 287
9 Datenerhebung: Befragungen - Beobachtungen - Nichtreaktive Verfahren / Wolfgang Meyer, 319
10 Einführung in das Datenmanagement und die Datenauswertung / Niklas Zierke, 381
11 Reporting / Laszlo Szentmarjay, Janis Wicke & Vera Hennefeld, 431