Document details

Internet und Gesellschaft in Iran

Berlin: Frank & Timme (2007), 195 pp.

Contains 39 illustrations, bibliogr. pp. 179-189

Series: Medien und politische Kommunikation - Naher Osten und islamische Welt, 12

ISBN 978-3-86596-116-7

Signature commbox: 320:70-General 2007

"Das Internet besitzt das Potenzial, neue Formen von gesellschaftlicher Vernetzung und Kommunikation hervorzubringen und trägt damit wesentlich zur Ausgestaltung sozialer und politischer Systeme bei. Auch in Iran hat sich das Internet trotz infrastruktureller Schwierigkeiten und staatlicher Zensurmaßnahmen zu einem wichtigen Medium für bestimmte gesellschaftliche Bereiche entwickelt. Die vorliegende Arbeit zeigt unter Berücksichtigung des politischen Systems, der Infrastruktur sowie der gesetzlichen Vorschriften, welchen politischen und sozialen Wandel das Internet in der iranischen Gesellschaft angestoßen hat." (Verlagsbeschreibung)
1 Einleitung, 13
2 Historische und technische Darstellung des Internets, 19
3 Das politische System der Islamischen Republik Iran (IRI), 27
4 Theoretischer Hintergrund und Stand der Forschung, 39
5 Die Expertenbefragung, 51
6 Die iranischen Printmedien als Vorläufer des iranischen Internetwesens, 61
7 Die Entwicklung, Infrastruktur und Verwaltung des Internets in Iran, 81
8 Rechtliche Voraussetzungen zur Nutzung des Internets, 107
9 Online-Journalismus, 119
10 Das Internet im iranischen Bildungsbereich, 131
11 Das Internet und die iranische Zivilgesellschaft, 143
12 Das Internet im Alltagsleben der Iraner, 161
13 Schlussbetrachtung und Ausblick, 173