"Interview-Kulturen": Professionelle Interviews als journalistische Qualitätstreiber / Anja Achenbach, 7
Wissenschaftliche Erkenntnisse über Kommunikation in politischen Talkshows / Sascha Michel, 25
"Keine Angst vor grossen Türen": Drei "goldene" Regeln, mit denen ich bisher ganz gut durch mein journalistisches Leben gekommen bin / Maybrit Illner, 39
"Seien Sie milde mit Politikern": 10 Empfehlungen für Wissenschaftlern in Talkshows / Jürgen W. Falter, 43
"Ich stehe auf der Seite des nahen, subjektiven Beobachten": VJ-Interviews / Frerk Lintz, 47
"Vorglühen": Das Interview zur Person im Hörfunk / Steffi Radke, 51
"Heroische Beschränkung": Der Klassiker. Herausforderungen des aktuellen Hörfunkinterviews / Jochen Spengler, 57
"Es ist eben anstrengender zu Widersprechen": Es gibt einen unerträglichen Qualitätsverlust / Arno Luik, 63
"Der Charme der Authentischen": Arno Luik im Kreuzverhör, 69
"Von Details kann ich gar nicht genug bekommen": Überraschend anders. Das lange Interview / Regine Sylvester, 79
"Intensivgespräche auf gleicher Augenhöhe": GALORE, Ein Magazin widmet sich dem Interview / André Boße, 85
'Die lieben Sieben': 7 Fragen an Jörg Thadeusz. "Wer das Ziel seiner Fragen benennen kann, wird besser fragen", 91
"Interview-Kulturen": Professionelle Interviews als journalistische Qualitätstreiber. Checklisten und weiterführende Materialien, 95
Die Macht der Pressesprecher und Anforderungen von Journalisten, 111