Document details

JIM-Studie 2019: Jugend, Information, Medien. Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger

Stuttgart: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs) (2019), 60 pp.
"Das Medienrepertoire von Jugendlichen erweitert sich stetig. Aktuell haben etwa drei von vier Familien ein Abonnement für einen Video-Streaming-Dienst wie beispielsweise Netflix oder Amazon Prime Video abgeschlossen. Auch Musik-Streaming-Dienste sind in zwei von drei Familien vorhanden, etwas seltener sind digitale Sprachassistenten wie Alexa in 16 Prozent der Haushalte vertreten. Beim Musikhören steht die Nutzung über Musik-Streaming-Dienste wie z. B. Spotify an erster Stelle. Zwei Drittel der Jugendlichen hören mindestens mehrmals pro Woche über Streaming-Dienste Musik. Jeweils etwa jede/-r Zweite nutzt zum Musikhören YouTube oder das Liveprogramm bei Radiosendern. Jede/-r Zehnte nutzt hierzu Smartspeaker. Unabhängig von der Musiknutzung hören zwei von drei Jugendlichen regelmäßig Radio." (Website mpfs)
1 Einführung und Methode, 2
2 Medienausstattung, 5
3 Freizeitaktivitäten, 10
4 Medienbeschäftigung in der Freizeit, 12
5 Bücher und Lesen, 15
6 Radio, Musik, Spotify & Co., 18
7 Technische Aspekte der Internetnutzung, 21
8 Inhaltliche Aspekte der Internetnutzung, 24
9 WhatsApp, Instagram, Snapchat & Co., 30
10 TV, YouTube, Netflix & Co., 34
11 Wikipedia, Google & Co., 41
12 Digitale Spiele, 44
13 Mobbing und Hass im Internet, 49
14 Zusammenfassung, 52
15 English Summary, 56